FORUM - Eingang mit Fahnen
Wenn FORUM ist, zeigt Fliesen und Platten Flagge. (Fotos: Henning Granitza)

F+P Forum 20. February 2019 Für Kopf und Herz

„Et kütt wie et kütt“ sagt man im Rheinland. „Es kommt, wie es kommt.“ – Mit diesen Worten aus dem kölschen Grundgesetz wurde das zehnte F+P-FORUM eröffnet. Ein weiterer Event, der die Fliesenbranche im Maternushaus in Köln traditionell zum Weiterbilden, zu Praxisblöcken und vor allem Netzwerken zusammenführte. (Fotos: Henning Granitza)

Warum das kölsche Grundgesetz? – Weil sich F+P Fliesen und Platten zu den rheinischen Wurzeln bekennt. Der Verlag wurde zwar 1840 in Eberswalde in Brandenburg gegründet, zog aber schließlich nach Köln. Heute ist die Rudolf Müller Mediengruppe, zu der F+P gehört, ein traditionsbewusstes Familienunternehmen – so wie auch unsere Abonnenten und Kunden zum größten Teil aus Familienunternehmen kommen. Diese nahmen wir auf dem FORUM mit auf eine Reise: zunächst per Film durch zehn Jahre FLIESEN & PLATTEN-FORUM und anschließend mit dem Schwung der kölschen Grundgesetze durch den organisatorischen Rahmen.

FORUM - zehn Jahre
Chefredakteurin Sabina Grafen (links) eröffnete das zehnte FLIESEN & PLATTEN-FORUM und präsentierte eine filmischen Rückblick auf zehn erfolgreiche Jahre FORUM.

„Nix bliev wie et wor“/„nichts bleibt, wie es war“ – so hat sich in den ganzen Jahren einiges Neues ergeben, Bewährtes ist allerdings auch geblieben. Dazu gehört in erster Linie die Fachschau mit den Sponsoren Alferpro, Codex, Mapei und PCI: In bewährter Manier zeigten auch in diesem Jahr über 30 Unternehmen im Foyer, was sie tun – und erklärten den fachlich hochinteressierten Besuchern natürlich, warum sie es tun. Sie brachten neue Produkte und Dienstleistungen mit, die alle ein Ziel haben: Den Fliesenleger das Leben leichter zu machen. – Apropos „leicht“: Bewährt ist auch das Kicker-Turnier, das nunmehr in achter Auflage stattfand und wie immer zahlreiche Teilnehmer begeisterte. Vor allem die Finalisten: Den Sieg sicherte sich das Team England mit Max Schröder und Martin Wagner gegen Spanien mit Jan Kempf und Hans Strauß.

Ausgezeichnete Produkte und Händler
Währenddessen feierten in der Fachschau die ausgezeichneten Unternehmensvertreter der „Produkte des Jahres 2018“ und die gekürten „FLIESEN-Händler des Jahres 2018“ in den beiden Kategorien Medium und Large ihre Erfolge, in der Kaminecke fand ein reger Austausch beim Nachfolgerstammtisch statt und an dem einen oder anderen Stand diskutierten die Besucher noch bis spät in den Abend hinein mit den Ausstellern über deren Produkte oder branchenrelevante Themen.

Beim Vortragsprogramm war – wie aus dem Publikum zu hören war – für jeden eine Menge dabei. Erstmalig auf dem FORUM war zum Beispiel Sven Blümel, der stellvertretende Landesobermeister von Baden-Württemberg und Obermeister der Innung Heilbronn/Franken. Er schätzte das Angebot – sowohl in der Fachschau als auch die Vorträge selbst. „Die gut besetzte Ausstellung zeigt, dass die Industrie hinter der Veranstaltung steht, und die großzügigen Pausen bieten ein ordentliches Zeitfenster für Unterhaltungen“, so Blümel. „Das ist hier wirklich ein Branchentreff. Für große Themen ist mir allerdings die Zeit der Vorträge zu knapp.“

Für den Handel sei hier stellvertretend Peter Erfeling zitiert, der das FORUM regelmäßig zu Gesprächen nutzt. „Der Themen-Mix hier ist gut und ausgewogen, sodass jeder die Beiträge für sich selektieren kann, die ihn interessieren“, erklärte er, „da, wo es nicht so ist, heißt es Netzwerken. Für mich war der Neubau- und Renovierausblick auf den Fliesenmarkt bis 2021 sehr interessant, weil die Marktdaten zum abflachenden Neubauboom unsere Beobachtungen bestätigen. Der Trend geht nämlich wieder in die Ausstellungen, sprich in die Renovierung, und das gibt uns Hoffnung für die Zukunft.“

10. FLIESEN & PLATTEN-FORUM


Zahlen, Baurecht, Licht und Ausbildung
Neben dem Einblick in die aktuelle B+L Sanierungsstudie von Martin Langen und dem Überblick über die aktuellen Merkblätter von Bernd Stahl, dem Thema Licht, das Andrea Stark den Fliesenlegern als Zusatzgeschäft näher brachte, stand auch der Bereich Azubis und Qualifizierung zur Diskussion. André Schmitz, Ausbildungsleiter im Fliesenbereich bei der Handwerkskammer Köln, sorgte für Aha-Effekte rund um Veränderungen in der überbetrieblichen Ausbildung.

Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr der Vortrag von Rechtsanwalt Götz Michaelis, der in lustiger und erfrischender Weise Aktuelles aus dem Baurecht, insbesondere dem Gewährleistungsrecht, veranschaulichte. Emotional wurde es bei den Sportwerkern, die ihre Gründungsidee sowie das nächste Ziel vorstellten: den Ironman-Triathlon in Roth mit der Fliesen und Platten-Sportwerker-Staffel für den guten Zweck. Mit einem Film über das Regenbogenhospiz trafen sie das Herz der Zuhörer und verbuchten eine Spendensumme im mittleren vierstelligen Bereich.

Die beiden Praxisblöcke – Praktiker gegen Deutsche Meister mit Janis Gentner und Cedrik Knöpfle sowie effektives Arbeiten für Profis auf der Baustelle mit Tricks und Kniffen vom „Fliesendoktor“ Uwe Feustel – rundeten das vielseitige Programm ab. – Einen ausführlichen Nachbericht finden Sie in der Aprilausgabe von F+P, die am 26. März erscheint.

zuletzt editiert am 11.03.2021