Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
Technik, Gestaltung und Trends für Fliesenfachbetriebe
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
Oxiegen setzt die aktuelle Serie seiner Anwendungsvideos mit zwei neuen Filmen fort – die Themen: Abdichtung/Entkopplung und barrierefreie Duschen.
Mit Fachvorträgen und anschaulichen Praxisvorführungen informierte Sopro live aus den Sopro O-Live Studios zum Thema „Bauwerksabdichtung fachgerecht ...
Wie werden spritzbare Dichtstoffe für begeh- oder befahrbare horizontale Flächen im Außenbereich eingesetzt? Das erläutert die neue Infoschrift der ...
Abdichtung im Verbund Im privaten Bad keine Seltenheit: Auch im Duschbereich dient Gipskarton als Untergrund, zusammen mit einer Abdichtung im ...
Kapillar aufsteigende Feuchtigkeit führt nicht nur in Schwimmbädern immer wieder zu Problemen. Mit einem auf Epoxidharz basierenden Produktsystem ...
Seit Mitte 2017 gilt die Novellierung der DIN 18534 „Abdichtung von Innenräumen“. Seitdem stellt sich für Verarbeiter verstärkt die Frage, wann und ...
Bei der Renovierung eines historischen Schwimmbads stießen die Fliesenleger auf ungewöhnliche Materialien und Probleme durch nicht fachgerecht ...
Außen liegende Keramik- und Naturwerksteinbeläge sind im Zusammenhang mit dem Thema Abdichtung sehr anspruchsvoll. Dennoch befand sich die Art und ...
Ein Bauherr nahe der Lüneburger Heide nahm sich die römische Badekultur zum Vorbild und plante ein privates Badehaus auf seinem Anwesen. Mit ...
Anwendungstechniker der Hersteller können oftmals helfen, wenn es darum geht, die Ursachen für leckende Verbundabdichtungen zu ermitteln. Sie kennen ...
Im vorliegenden Fall kam es zur Reklamation, weil die Abdichtung auf einem Untergrund ohne fachgerechtem Gefälle ausgeführt worden war. Der ...
Verbundabdichtungen zwischen Oberbelag und Untergrund sollen verhindern, dass Feuchtigkeit zu Schäden an der Bausubstanz führt. Die Praxis zeigt, ...
Kaum ein anderer Werkstoff ist so vielseitig einsetzbar wie Keramik. Deshalb werden auch hochbelastete Bereiche häufig mit den widerstandsfähigen ...
Barrierefrei bauen heißt komfortabel bauen, also Wohnraum schaffen, der für alle Generationen geeignet ist. Dies gilt für Nassräume, die immer ...
In den vergangenen zwei Jahren wurden viele Regelwerke im Gewerk des Fliesen-, Platten- und Mosaiklegers angepasst oder gänzlich erneuert. Das ...
Abdichtungen im Verbund (AIV) haben sich in Innenräumen mit planmäßig anfallendem Wasser etabliert. Die neue Norm DIN 18534 unterscheidet drei ...
Bodengleiche Duschen Ein wasserundurchlässiges System im Boden bietet viele Vorteile: Durch mineralische Zuschläge und spezielle Additive wird ...
Fachbuch In der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller ist jetzt ein neues Buch erschienen, dass sich ausführlich mit dem Thema Abdichtungen im Verbund ...
Schwimmbäder gehören zu den schwierigsten Bauten, wenn es um das Abdichten und die Fliesenverlegung geht. Welche Abdichtungsarten es gibt und in ...
Die Anbindung der Verbundabdichtung an Bade- und Duschwanne ist ein wichtiges Detail bei Neubau und Sanierung eines häuslichen Badezimmers. Neben der ...
Was passiert, wenn im Bad Wasser unter den Fliesenboden dringt? Und wie lässt sich dieses Wasser wieder abführen? Das Österreichische ...
In der Regel sind Beläge aus Fliesen oder Naturstein aufgrund der Verfugung wasserdurchlässig. Feuchtigkeit kann durch die Fugen in den Untergrund ...
Seit mehr als einem Jahr ist die DIN 18534 in den Teilen 1–6 gültiges Regelwerk für die Abdichtung von Innenräumen. Einige Details, die den ...
Die stetig fortschreitenden technischen Produktentwicklungen sorgen dafür, dass Normen, die für den Einsatz dieser Produkte eigentlich Sicherheiten ...
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen