Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
Technik, Gestaltung und Trends für Fliesenfachbetriebe
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
Manche Steine können ein ganz beschauliches „Leben“ als Wandbekleidung einer Hotelrezeption oder als Sockel eines Pokals führen. Andere Steine sind ...
Natursteinserie Sölker Marmor zählt sicherlich zu den dekorreichsten Marmorsorten weltweit. Da stellt sich für viele Architekten und Planer die ...
Wer sich einen Überblick über regionaltypische Natursteinarchitektur in Deutschland verschaffen möchte, der wird sein Augenmerk sicherlich von den ...
Bei dem Begriff Sandstein haben die meisten Händler und Verleger ein klar umrissenes Bild vor Augen. Es werden sofort Aussagen zu technischen ...
Es gibt einen riesigen internationalen Markt, auf dem farbenprächtige Dekorgesteine angeboten werden. Auf der linken Seite sehen Sie vier Abbildungen ...
Es müssen nicht immer exotische Gesteine mit extrem wechselhaften Texturen sein. Wer bei deutschen Natursteinen einmal genauer hinschaut, wird ...
Einen deutschen Schiefer einzukaufen, das dürfte doch wohl kein Problem sein. Schließlich ist in Deutschland sogar eine ganze Region, das Rheinische ...
Dieser Stein prägt die Architektur des Nordostens von Sardinien seit der Bronzezeit. In Deutschland wurde er in sehr vielen Großobjekten verbaut. ...
Mit mehr als 20.000 Steinsorten ist die „Große Enzyklopädie der Steine“ das größte Nachschlagewerk zum Thema Naturwerkstein weltweit. Doch es ist ...
Von allen Natursteinen steht vor allem Marmor sicherlich für den Begriff des Hochwertigen. Typisch für diese Steine sind ihr kristalliner, ...
Ein Stein, der früher häufig im Kunstgewerbe anzutreffen war, ist nun zunehmend auch im Baubereich zu finden. Dort wird er vor allem für Aufgaben im ...
Schwarze Steine sind meist uniform und zeigen kaum Dekor. Doch es gibt auch einige wenige dekorreiche Ausnahmen. Zu ihnen zählt dieser ...
Es gibt Dekorgesteine, die haben einen ganz besonderen Charakter. Sie unterscheiden sich auffallend von den gleichartig aussehenden Produkten der ...
Wer bei Natursteinen warme, erdfarbene Ockertöne sucht, der wird meist bei Kalksteinen fündig. Silikatische Hartgesteine sind eher eine Seltenheit. ...
Natursteinserie Um schwarze Natursteine voneinander unterscheiden zu können, bedarf es häufig mikroskopischer Untersuchungen. Auch die Vielfalt ...
Natursteinserie Granite weisen in der Regel ein sehr gleichmäßiges Dekor auf, das an „Salz und Pfeffer“ erinnert. Architekten und Planer finden ...
Naturstein ist die Sammelbezeichnung für eine Vielzahl von Gesteinsfamilien, die sehr unterschiedliche technische Werte aufweisen. Beim Silberquarzit ...
Bis zum Aufkommen der chinesischen Granite auf dem deutschen Markt wurde das Bild vieler Innenstädte vom Trentiner Porphyr geprägt. Doch was heute ...
Dieser Stein zählt zu den italienischen Klassikern. Er lässt sich sehr gut mit verschiedenen Marmorsorten und Kalksteinen kombinieren. Er zeigt ...
Azul Bahia ist ein interessantes blaues Dekorgestein, das zu den teuersten Steinen weltweit zählt: Seine eingeschränkte Säureresistenz dürfte sich ...
In Werbebotschaften ist immer wieder zu hören: „Naturstein – jede Arbeit ein Unikat“. Ein Stein, bei dem dies vollkommen zutrifft, ist der Azul ...
Wer sich in Deutschland auf die Suche nach Naturstein begibt, wird sich sicherlich in Richtung Mittelgebirge oder Alpen aufmachen. Im Norden wird er ...
Natursteinerzeugnisse werden aus massiven Rohblöcken gefertigt. Da dürfte es doch eigentlich egal sein, in welcher Richtung der Anschnitt erfolgt. ...
Die Natur hält viele interessante Dekorsteine bereit. Zu Ihnen zählt sicherlich auch der Labrador Antik. Wer den Stein als Planer konform zu den ...
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen