Das F+P Händlerzertifikat: Ihre Qualitätsgarantie für zufriedene Kunden

Signet der F+P Händlerzertifizierung
Quelle: F+P

Mit dem F+P Händlerzertifikat zeigen Sie, dass bei Ihnen Service und Beratung an erster Stelle stehen – und gewinnen das Vertrauen neuer Kunden im Handumdrehen.

So pusht das F+P Händlerzertifikat Ihren Verkauf

  • Klares Vertrauenssignal: Das offizielle Fliesen und Platten-Siegel demonstriert auf einen Blick, dass Sie höchste Service- und Beratungsstandards erfüllen.
  • Konkrete Optimierungsempfehlungen: Wir analysieren Ihren Betrieb punktgenau (z. B. Mystery Shopping, Online-Reaktionstests) – anhand unserer Verbesserungsvorschläge können Sie einfach Ihre Prozesse optimieren.
  • Regelmäßiger Qualitäts-Boost: Alle zwei Jahre prüfen wir auf Wunsch erneut, damit Sie dauerhaft am Puls Ihrer Kunden bleiben und nie den Fokus verlieren.
  • Standardisierung für Ihre Filialen: Einheitliche Serviceprozesse an allen Standorten – damit Kunden überall dieselbe Top-Erfahrung machen.
  • Strategische Insights: Detaillierte Prüfberichte mit Kennzahlen, Benchmarks und Handlungsfeldern unterstützen Ihre Entscheidungen.
  • Marketing-Vorteil & Wachstum: Setzen Sie das Zertifikat in Web, Print und Social Media ein – steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und Neukundengewinnung.

Grafik mit Vorteilen für Team, Kunden und Unternehmen: Motivation, Vertrauensbildung und Wettbewerbsvorteil.

Das beinhaltet die Zertifizierung

  • Mystery Shoppings vor Ort Anonyme Testbesuche im Abstand von wenigen Wochen bewerten Beratungskompetenz, Produktauswahl und Service-Abläufe.

  • Online-Analyse & Reaktionstest  Prüfung Ihrer Webseite, Ihres Online-Shops und Ihrer Social-Media-Kanäle (wenn vorhanden) – inkl. E-Mail-Antwortzeit und Qualität.

  • Mystery Calls  
    Anonyme Testanrufe, analog zum Mystery Shopping.

  • Qualifizierte Kundenbefragungen
    Ihre Kunden erhalten die Möglichkeit, ihre Zufriedenheit oder etwaige Missstimmungen zu äußern.

  • Detaillierter Gesamtreport
    Sie bekommen aussagekräftige Ergebnisse mit umsetzbaren Empfehlungen zur Verbesserung der Beratungs- und Servicequalität am geprüften Standort.

Ablauf & Voraussetzungen

1. Anmeldung Nach Ausfüllen des Anmeldeformulars und Bestätigung des Auftrags wird der Zertifizierungsprozess gestartet.

2. Selbstauskunft

Online-Fragebogen zu Prozessen und Teamgröße

3. Zertifizierungsprozess

Mystery Shoppings, Mystery Calls, Online-Analyse, Reaktionstests, Kundenbefragung

4. Ergebnisauswertung

Zusammenfügen der Resultate aller Prüfbausteine und Qualitätsprüfung

5. Erteilung Zertifikat

Zertifikat, Prüfsiegel und entsprechende Marketingunterlagen werden zur Verfügung gestellt

Ein Diagramm, das den Zertifizierungsprozess in fünf Schritten darstellt: Anmeldung, Selbstauskunft, Zertifizierung, Auswertung und Zertifikat.

Voraussetzungen

  • Bevollmächtigte/r Ansprechpartner/in für Zertifizierung
  • Bereitstellung von Basisdaten bei der Selbstauskunft (Mitarbeiterzahl, Standorte, Kundendaten, Social-Media-Zugänge)
  • Möglichkeit zur Kundenbefragung

Was kostet die Zertifizierung?

Die Investition für die Zertifizierung eines Standortes beträgt monatlich nur 289 Euro zzgl. der einmaligen Setup-Gebühr von 878 Euro. Die Laufzeit einer Zertifizierung beträgt 24 Monate. Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt. 

Alle Leistungen und Preise werden individuell auf Ihren Betrieb abgestimmt – für weitere Zahlungsmodelle oder mehrere Standorte sprechen Sie uns gerne an.

Warum sollten Sie sich von F+P Fliesen und Platten zertifizieren lassen?

  • Unabhängig & neutral: 
    Unsere Zertifizierer arbeiten ohne Interessenskonflikte – Sie erhalten objektives Feedback.
  • Erfahrene Experten: 
    Wir verfügen über langjährige Branchenexpertise im Fliesen- und Plattenhandel.
  • Kontinuierliche Betreuung auf Wunsch:
    Regelmäßige Coaching-Calls und Jahres-Reviews sichern Ihre Servicequalität nachhaltig.

Unser Partner

concertare GmbH – Expertise für messbare Kundenerlebnisse

Die concertare GmbH mit Sitz in Burscheid ist seit 1998 auf Marktforschung und Customer Experience Management spezialisiert.

Das Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Kundenbeziehungen zu verstehen, zu optimieren und nachhaltig zu stärken – über alle relevanten Kanäle und Touchpoints hinweg.

Ein erfahrenes Team aus Marktforschern, Analysten, Projektmanagern und Trainern realisiert Projekte in mehr als 80 Ländern und in über 20 Sprachen. Das Leistungsportfolio umfasst Mystery Shopping, Kundenzufriedenheits- und Wettbewerbsanalysen, Customer Journey Mapping sowie Schulungs- und Beratungsprogramme, die individuell auf die Anforderungen der Auftraggeber abgestimmt sind.

Zu den Kunden zählen namhafte nationale und internationale Unternehmen aus Handel, Automotive, Dienstleistungen, Tourismus sowie Finanz- und Versicherungswesen. Fundierte Analysen werden mit praxisnahen Handlungsempfehlungen kombiniert, um messbare Verbesserungen in Servicequalität, Vertriebsprozessen und Kundenzufriedenheit zu erzielen – in stationären Filialen, im Außendienst, online, per Telefon und über mobile Anwendungen.

Mit einem internationalen Netzwerk von über 1 Million qualifizierten Testern – davon mehr als 150 000 in der DACH-Region – sowie modernster Analysetechnologie und einem klaren Fokus auf Umsetzbarkeit begleitet concertare als Full-Service-Partner den gesamten Prozess: von der Erhebung aussagekräftiger Daten über die Auswertung und Interpretation bis hin zur Umsetzung wirksamer Maßnahmen – für Kundenerlebnisse, die begeistern und den Unternehmenserfolg nachhaltig sichern.

Sichern Sie sich jetzt begeisterte Kunden!

Kontaktieren Sie unser Zertifizierungs-Team und erfahren Sie, wie Sie Ihr Service-Level sichtbar steigern.

FAQ

Was ist die Händlerzertifizierung für den Fliesenfachhandel?

Die Händlerzertifizierung für den Fliesenfachhandel ist ein umfassender Prozess zur Bewertung und Verbesserung der Service- und Beratungsqualität Ihres Betriebs. Durch verschiedene Maßnahmen wie Mystery Shopping, Online-Analysen und Schulungen erhalten Sie wertvolles Feedback und konkrete Verbesserungsvorschläge.

Welche Vorteile bietet die Zertifizierung?

Die Zertifizierung stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden, verbessert die Servicequalität, bietet einen Wettbewerbsvorteil und kann zu einer Umsatzsteigerung führen. Zudem erhalten Sie ein Qualitätssiegel und eine Urkunde, die Sie für Marketingzwecke nutzen können.

Was kostet die Zertifizierung?

Die Kosten für die Zertifizierung eines Standorts betragen monatlich nur 289 Euro zzgl. der einmaligen Setup-Gebühr von 878 Euro. Die Laufzeit einer Zertifizierung beträgt 24 Monate. Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Da alle Leistungen und Preise individuell auf Ihren Betrieb abgestimmt werden, kontaktieren Sie uns bitte für die unterschiedlichen Preismodelle, z. B. bei mehreren Standorten oder Einmalzahlung.

Wer führt die Zertifizierung durch?

Die Zertifizierung wird von RM Rudolf Müller und einem renommierten externen Marktforschungsinstitut durchgeführt, also neutralen und unparteiischen Anbietern mit hoher Kompetenz und langjähriger Branchenerfahrung. 

Welche Voraussetzungen gibt es für die Zertifizierung?

Ihre Unternehmenskultur sollte stark auf Servicequalität und Kundenzentrierung ausgerichtet sein. Implementierte und strukturierte Prozesse zur Dienstleistungserbringung sollten mindestens seit zwei Jahren bestehen, um eine umfassende Bewertung zu ermöglichen.

Welche Informationen werden für die Zertifizierung benötigt?

Der Auftraggeber muss eine bevollmächtigte Kontaktperson benennen und den gewünschten Geltungsbereich der Zertifizierung spezifizieren. Zudem werden detaillierte Unternehmensinformationen benötigt, wie Standortdaten, Unternehmensstruktur, Anzahl der Mitarbeiter und Kunden sowie Informationen zu ausgegliederten Prozessen und Kundenzufriedenheitsanalysen.

Wie lange dauert der Zertifizierungsprozess?

Der Zertifizierungsprozess dauert in der Regel etwa 6 Monate ab Auftragserteilung. Dieser Zeitraum umfasst alle Schritte von der Selbstauskunft bis zur Ausstellung des Zertifikats.

Wie bereitet man sich auf die Zertifizierung vor?

Sie erhalten einen strukturierten Online-Fragebogen, den Sie Schritt für Schritt ausfüllen können. Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, steht unser Team Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Wann finden die Mystery Shopping-Besuche statt?

Mehrere Mystery Shopping-Besuche werden im Prüfungszeitraum durchgeführt. Sie werden nicht im Voraus über die genauen Termine informiert, um eine authentische Bewertung zu gewährleisten.

Wie läuft die Analyse der Online-Präsenz ab?

Unser Team analysiert Ihre Website, Ihren E-Shop und Ihre Social Media Accounts. Bei der Möglichkeit der Kontaktaufnahme über Social Media wird auch ein Reaktionstest durchgeführt, um Ihre Antwortzeit und -qualität zu bewerten.

Wie werden Google-Bewertungen einbezogen?

Wir analysieren zusätzlich auch Ihre Google-Bewertungen und berücksichtigen diese bei der Gesamtbewertung. Dies hilft uns, ein vollständiges Bild der Kundenzufriedenheit zu erhalten. Ihre Google-Bewertungen haben allerdings keinen Einfluss auf den Erfolg Ihrer Zertifizierung.

Was muss ich beim Upload der Bilder beachten?

Laden Sie klare und aussagekräftige Bilder Ihres Eingangsbereichs, Verkaufsraums, der Ausstellungsflächen und weiterer relevanter Bereiche hoch. Diese Bilder helfen uns, eine visuelle Bewertung Ihres Geschäfts vorzunehmen.

Wann erhalte ich den schriftlichen Report?

Der schriftliche Report wird nach Abschluss erstellt und Ihnen anschließend zugeschickt. Er enthält eine Zusammenfassung der Ergebnisse, Verbesserungsvorschläge und konkrete Empfehlungen.

Was passiert nach der Ausstellung des Zertifikats?

Nach der Ausstellung des Zertifikats bieten wir regelmäßige Follow-up-Kontakte und Unterstützung an, um sicherzustellen, dass die Qualitätsstandards kontinuierlich eingehalten und verbessert werden.

Was passiert, wenn wir die Zertifizierung nicht bestehen?

Sollten während des Zertifizierungsprozesses Mängel festgestellt werden, erhalten Sie die Möglichkeit, diese zu beheben. Unser Ziel ist es, Sie bei der Verbesserung Ihrer Servicequalität zu unterstützen.

Überzeugen Sie jetzt neue Kunden mit dem F+P Händlerzertifikat