Andrea Fabbri: Enge Zusammenarbeit für Effizienz und Wachstum (Quelle: ABK Group)

Industrie 2025-05-02T22:29:29.061Z ABK Group: Neue Führung für mehr Zukunft

Das 1992 gegründete italienische Familienunternehmen ABK leitet den Generationswechsel ein und wird auf Effizienz getrimmt. Der Hersteller von Keramikfliesen verstärkt seine Präsenz im Raum Sassuolo durch einen neuen Showroom deutlich.

„In einer Situation kontinuierlicher, weltweiter Veränderungen“ habe man die Unternehmensspitze neu organisiert, um für die kommenden Herausforderungen gewappnet zu sein, so die ABK Group in einer Pressemitteilung. Andrea Fabbri, Sohn des Unternehmensgründers Roberto Fabbri, wird Präsident der Gruppe während Stefano Socci zum Geschäftsführer aufsteigt. Die am 24. April 2025 getroffenen Personalentscheidungen sollen die Kontinuität und die Zukunft des Unternehmens sichern. 

Firmengründer bleibt präsent

Ein Mann in einem Anzug sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet an einem Laptop.
ABK-Gründer Roberto Fabbri tritt ab, unterstützt das Unternehmen aber weiterhin als Ehren-Präsident. (Quelle: ABK Group)

Fabbri übernimmt sein Amt mit sofortiger Wirkung. Er wird sich schwerpunktmäßig mit den Aufgabengebieten Verwaltung und Finanzen beschäftigen. Firmengründer Roberto Fabbri soll in der Rolle des Ehren-Präsidenten zusammen mit Michelangelo Fortuna – einem der drei Gründungsgesellschafter – in der jetzt beginnenden „neuen Phase“ unterstützen und seine Ideen beisteuern. Alessandro Fabbri, Andreas Bruder, bleibt weiterhin Marketing-Direktor der Gruppe. 

„Die neue Ausrichtung sieht eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidenten und der Geschäftsführung vor im Sinne einer effizienteren, schlankeren und am Wachstum orientierten Governance“, so Andrea Fabbri. Man sei überzeugt, dass man mit dem Einsatz aller die kommenden Herausforderungen meistern und die Zukunft der Gruppe ausbauen und sichern wird. 

Der 1984 geborene Andrea Fabbri schloss sein Studium in Unternehmensfinanzen im Jahr 2009 mit Auszeichnung ab. Im Anschluss erfolgte der Eintritt in eine große, bekannte Consulting Gesellschaft, wo er sich auf die Themen Fusionen und Übernahmen, Buchhaltungsprüfung sowie Due Diligence im Finanzwesen spezialisierte. Im Jahr 2014 wechselte er als Credit Manager zur ABK Gruppe. Nach der Übernahme der Gardenia Orchidea S.p.A. im Jahr 2020 führte er als Präsident des Unternehmens die Verhandlungen über die Vertragsverlängerung mit dem Modehaus Versace über den exklusiven Vertrieb der Fliesen-Produkte dieser Marke.  

Ergebnisse und Wettbewerbsfähigkeit verbessern 

Ein Mann in einem Anzug steht vor einem Holzhintergrund.
Stefano Socci: Erfahrungen bei der Generierung von Rentabilität bei beschleunigten Marktveränderungen. (Quelle: ABK Group)

Der neue Geschäftsführer der Gruppe Stefano Socci ist studierter Maschinenbau-Ingenieur mit Arbeitserfahrungen in großen Unternehmen im Bereich Ventilation und Sanitär. In dieser Tätigkeit entwickelte Socci Erfahrungen und Kompetenzen im industriellen Business-Support mit der Ausrichtung auf die Verbesserung der betrieblichen und finanziellen Ergebnisse sowie der Wettbewerbsfähigkeit. 

Die ABK Gruppe setzt sich aus neun Marken zusammen (u. a. ABK, Flaviker, Ariana und der französischen Desvres) und erzielte im Jahr 2023 nach Angaben der italienischen Branchenplattform Ceramic Worldwide Web mit 600 Mitarbeitern Erlöse in einer Höhe von 205 Mio. Euro (2022: 230,3). Die Produktionskapazität belaufen sich auf über 16 Mio. Quadratmeter. Wichtigste europäische Märkte waren im Jahr 2022 Deutschland (10,5 Prozent), Frankreich (9) und Belgien mit (5,75).  

Neuer Partner, hohe Investitionen 

Nach dem Eintritt der spanischen Investitions- und Consultinggesellschaft und Cleon Capital Advisors in Form einer Minderheitsbeteiligung Ende 2023 kündigte die ABK Anfang 2024 einen Investitionsplan in einer Höhe von 30 Mio. Euro an. Dieser sieht unter anderem die Einrichtung von Büroräumen und eines Showrooms in einer Größe von mehr als 3.000 Quadratmetern in Fiorano Modenese in dem Gebäude der ehemaligen Target Group in unmittelbarer Nähe zu Sassuolo und einiger bekannter Fliesenunternehmen vor.

Fliesen und Platten hat über einige der Etappen der Unternehmensentwicklung berichtet wie die Übernahme der Gardenia Orchidea und die der französischen Desvres sowie über die Zusammenarbeit mit der niederländischen Design-Marke Mooi.

zuletzt editiert am 08. Mai 2025