Zwei Jahre Pandemie, die ein persönliches Treffen erschwert haben, zwei Jahre ohne Teilnahme an der Cersaie – diese Zeit hat die V&B Fliesen GmbH genutzt, um an ihrer Neuausrichtung zu arbeiten. Dazu gab Geschäftsführer Dr. Jörg Schwall tiefere Einblicke beim diesjährigen Pressetreff.
Wie diese Neuaufstellung aussieht, zeigten auch bereits die Meldungen, die das Unternehmen in den vergangenen Wochen und Monaten an die Presse versendete: Umzug der Logistik nach Polch, Verlagerung der Produktion in das Stammwerk der Eczacıbaşı Holding in die Türkei, Start von Vertrieb, Marketing und Verwaltung Anfang 2023 im modernen Bürokomplex in Merzig, um den Austausch und die Kommunikation der Mitarbeitenden zu fördern, oder die Verpflichtung des neuen Marketingdirektors Florian Bausch bis hin zum Spatenstich für den Multi Business Hub Mittelrhein in Polch.
Seit seinem Einstieg 2020 ist Dr. Schwall dabei, die Entscheidung des Unternehmens voranzutreiben, einen neuen Weg einzuschlagen. „Wir sind derzeit im Dauerlauf unterwegs, aber wir haben gute Gründe dafür“, erklärte der Geschäftsführer im Rahmen des Presstreffs. „2024 soll V & B Fliesen eine völlig runderneuerte Firma sein.“ Dazu gehöre auch, dass beispielsweise die IT-Infrastruktur erneuert werde oder die Designkapazitäten weiter auf- und ausgebaut werden. Mit ihrem internationalen Design-Team möchte V & B Fliesen verstärkter Designs kreieren, die zu ihrer Marke und Identität passen.

Präsentation der Fliesenneuheiten
Ein weiterer Schwerpunkt des Pressetreffs betraf die Präsentation der Fliesenneuheiten für 2023. Sarah Ostheimer, Leitung Marketing Kommunikation & Brand Management, zeigte vom Terrazzo-Look mit der Serie „Sparks“ bis hin zum dezenten Stein- oder Betondesign der Feinsteinzeugserie „Solid Tones“ alles, was im kommenden Jahr auf den Markt kommen wird.
Mehr dazu erfahren Sie in der Ausgabe 2/2023 von F+P Fliesen und Platten.