Knauf EPF
Der neue Flexkleber ist nach DIN EN 12004: C2FE geprüft. (Foto: Knauf)

Aktuell 2014-07-01T00:00:00Z EPF 2014: Premiere für Knauf Flexkleber „Multi“

Der neue Flexkleber „Multi“ ist der erste Fliesenkleber für Böden im Profi-Sortiment von Knauf. Er soll als Dünn-, Mittel- und Fließbettkleber vielseitig einsetzbar sein. Knauf hat ihn erstmals auf der „Estrich Parkett Fliese 2014“ (EPF) in Feuchtwangen präsentiert. (Foto: Knauf)

Knauf Flexkleber „Multi“ wird – ausschließlich am Boden – im Innenbereich auf bauüblichen mineralischen Untergründen, wie zum Beispiel Beton, Zement-, Calciumsulfatfließestriche, Gips- und Gipsfaserplatten, Zementfaserplatten, auf Verbundabdichtungen oder auch alten Fliesenbeläge et cetera eingesetzt. Mit dem neuen Produkt von Knauf sollen sich keramische Bodenbeläge, Feinsteinzeug, Cotto und nicht durchscheinende Natursteine verlegen lassen. Das Unternehmen präsentierte den Kleber erstmals Ende Juni auf der Messe „Estrich Parkett Fliese 2014“ in Feuchtwangen.

„Multi“ Flexkleber soll vollsatte Verlegung ermöglichen

Der zementäre, kunststoffvergütete, flexible Dünn, Mittel- und Fließbettkleber (geprüft nach DIN EN 12004: C2FE) sei von standfest bis fließfähig einstellbar und ermögliche eine vollsatte Verlegung bei hoher Verarbeitungssicherheit, wie Knauf mitteilt. Seine Produktvorteile sollen besonders bei unkalibrierten und großformatigen Bodenfliesen und auf nicht saugenden Untergründen zur Geltung kommen. Aufgrund der hohen kristallinen Wasserbindung sei er darüber hinaus für die Verlegung von großformatigen Fliesen auf Calciumsulfat- und Calciumsulfatfließestrichen einsetzbar.

„Multi“ Flexkleber erhärtet schnell

Auch in Sachen „schnelle Baustelle“ will der neue Knauf Flexkleber „Multi“ punkten: Er erhärtet so schnell, dass die Flächen schon nach rund drei Stunden begehbar und verfugbar sein sollen. Die Verarbeitungs- beziehungsweise Untergrundtemperaturspanne gibt Knauf von +5 Grad Celsius bis +25 Grad Celsius an; zur Verfügung stehen bei Normklima (+23 Grad Celsius Raumtemperatur/50 Prozent relative Luftfeuchtigkeit) insgesamt 45 Minuten Verarbeitungszeit.

www.knauf.de

zuletzt editiert am 12. Juni 2025