Kratzprobe.jpg
Möglichkeiten und Grenzen einzelner Prüfverfahren soll der Workshop "Calciumsulfatestrich: Oberflächen richtig beurteilen" aufzeigen. (Foto: IBF)

Aktuell 2012-03-19T00:00:00Z Workshop: "Calciumsulfatestrich: Oberflächen richtig beurteilen"

In einem Workshop zum Thema "Calciumsulfatestrich: Oberflächen richtig beurteilen" sollen die Teilnehmer Möglichkeiten und Grenzen einzelner Prüfverfahren kennen lernen, damit sie auf der Baustelle die Oberfläche von Calciumsulfatestrichen richtig beurteilen können. (Foto: IBF)

Die Beurteilung von Calciumsulfatestrichen führt auf der Baustelle immer wieder zu Diskussionen zwischen dem Estrichleger und dem nachfolgenden Bodenleger, schreibt das Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF). Je nach Ergebnis könne die Oberflächenbeurteilung zu teuren Maßnahmen führen, die den Preis des Estrichs um ein Vielfaches übersteigen können. Ob diese Maßnahmen immer gerechtfertig sind, hält das IBF für fraglich. Darum bietet es einen Workshop zum Thema "Calciumsulfatestrich- Oberflächen richtig beurteilen" für Bodenleger, Estrichleger, Bauleiter, Poliere und Kolonnenführer an.

Neben den theoretischen Grundlagen liegt der Schwerpunkt des Workshops auf der eigenen Durchführung der Prüfungen (einschließlich Beurteilung), heißt es im Programm-Flyer. Dazu bittet das Institut die Teilnehmer, ihre eigenen Prüfutensilien mitzubringen. Im Praxisteil haben die dann die Möglichkeit, die einzelnen Verfahren an größeren Calciumsulfat-estrichflächen selbst auszuprobieren.

Das Seminar findet am 19. April (Donnerstag) ab 10 Uhr im IBF (Industriestraße 19, Troisdorf -Oberlar) statt. Die Teilnehmergebühr beträgt 175,00 Euro (zzgl. MwSt.). Seminarunterlagen, Tagungsgetränke und Mittagsimbiss sind in der Teilnehmergebühr enthalten. Anmeldeschluss ist der 10. April. Anmeldung per E-Mail an info@ibf-troisdorf.de.

www.ibf-troisdorf.de

zuletzt editiert am 11. März 2021