Luftaufnahme eines Industriegebiets mit hervorgehobenen Gebäuden und umliegender Landschaft.
Gegenüber des Hauptsitzes in Fiorano tut sich einiges (s. komplettes Bild weiter unten). (Quelle: Atlas Concorde)

Industrie 2025-10-16T09:51:16.364Z Atlas Concorde: Investitionen und Signale der Stabilität

Der Hersteller investiert an beiden italienischen Standorten in die Produktion und die Logistik. „Wir schauen in die Zukunft und sind ein verlässlicher Partner“, so der CEO Maurizio Mazzotti.

Luftaufnahme einer Fabrik mit markierten Erweiterungen und Investitionsangaben.
Die Fertigung von Platten im seit 2023 bestehenden Werk in Finale Emilia wird verdoppelt und an ein Logistik-Hub angeschlossen. (Quelle: Atlas Concorde)

Anlässlich der Cersaie 2025 hat der italienische Fliesenhersteller die kommenden Schritte seines industriellen Investitionsplans bekanntgegeben. Die Maßnahmen betreffen die Standorte in Finale Emilia, wo das Unternehmen eine Produktionsstätte betreibt sowie den Sitz in Fiorano Modenese unweit von Sassuolo, wo sich neben den Produktionshallen auch die Zentrale des Herstellers befindet.

Finale Emilia: Produktion und neue, integrierte Logistik

In Finale Emilia ist bis Ende 2025 die Verdoppelung der Produktion von großformatigen Feinsteinzeugplatten – also auch Materialien in großen Formaten mit Dicken von zwölf oder 20 Millimetern – vorgesehen. Auf die Ausweitung der Fertigungsmenge folgt im kommenden Jahr 2026 die Errichtung eines integrierten Logistikzentrums mit Lagerkapazitäten auf einer Fläche von 19.000 Quadratmetern. Für die neuen Gebäude ist die Ausstattung mit einer Fotovoltaikanlage der jüngsten Generation vorgesehen. Die ungefähr 5.400 Paneele werden die Emissionen von CO₂ am Standort um circa 1.400 Tonnen pro Jahr reduzieren. Fliesen und Platten berichtete bereits hier von dem Werk.

Fiorano: Neues, hochmodernes Auslieferungslager in den Startlöchern

Ein Luftbild des neuen Logistik-Hubs in Fiorano Modenese mit einer Fläche von über 100.000 Quadratmetern, neben dem bestehenden Produktionswerk und Hauptquartier.
Gegenüber dem Hauptsitz in Fiorano – links im Bild – entsteht auf 100.000 Quadratmetern ein hochmodernes Logistikzentrum für Platten aus Feinsteinzeug. (Quelle: Atlas Concorde)

Im selben Zeitrahmen ist am Hauptsitz des Unternehmens und der Gruppe der Bau eines Logistikzentrums für Platten aus Feinsteinzeug mit einer Gesamtfläche von annähernd 100.000 Quadratmetern vorgesehen. Die logistische Plattform wird ein hoch-automatisiertes Auslieferungslager einschließen – eines nach Aussage des Unternehmens der modernsten in der Branche. Die Einrichtung werde dafür ausgelegt, die bereits angekündigte Verdoppelung der Produktion aufzunehmen.

Mit den genannten Investitionen erreichen die gesamten Ausgaben der Atlas Concorde in dem Produktbereich großformatige Platten ein Volumen von 100 Millionen Euro. Hinzukommen Ausgaben für die Modernisierung von Fertigungsstraßen von Keramikfliesen in einer Höhe von 70 Millionen Euro. Insgesamt erreichen die Investitionen des Unternehmens in den letzten vier Jahren einen Betrag von mehr als 170 Millionen Euro.

„Strategie und langfristige Vision“

„In einem Umfeld von großer Unsicherheit und Unvorhersehbarkeit blickt Atlas Concorde in die Zukunft“, so der CEO des Herstellers Maurizio Mazzotti. Mit diesem Entwicklungsplan bestätigt das Unternehmen seine langfristige Vision und seinen Wunsch, sich als strategischer, stabiler und zuverlässiger Partner zu positionieren.

Die Atlas Concorde ist Teil der Concorde Gruppe, die zu den beiden größten Playern in Sassuolo zählt. In einem Interview mit der italienische Tageszeitung Corriere della Sera nannte Mazzottti für die Atlas Concorde vor Kurzem einen Umsatz von ungefähr 300 Millionen Euro, die zu 80 Prozent in Frankreich, Deutschland und den USA erwirtschaftet werden.

zuletzt editiert am 22. Oktober 2025