Bundestrainer Marcel Beyer (li.) und Fliesenlegermeister Yannic Schlachter halten vor Yannics Werk eine Deutschlandfahne hoch.
Geschafft! Bundestrainer Marcel Beyer (li.) und Fliesenlegermeister Yannic Schlachter feiern das Wettbwerbsende. (Quelle: Tom Hill)

Aktuell 8. November 2022 WorldSkills: Yannic Schlachter holt Silber

25 Wochen intensive Vorbereitung haben sich gelohnt: Fliesenlegermeister Yannic Schlachter ist bei den WorldSkills in Bozen Vizeweltmeister geworden.

Vom 3. bis 6. November war er bei der WorldSkills Competition 2022 Special Edition in Bozen, Südtirol, gegen 12 internationale Spitzenfachkräfte angetreten. 22 Stunden an insgesamt vier Wettbewerbstagen hatten die Teilnehmer für die komplexe Aufgabe.

Ein Millimeter Abweichung: Punktabzug!

An zwei Wänden musste über Eck eine Berglandschaft gefliest werden. Zusätzlich musste eine schmale Wand daran angemauert werden inklusive einer Nische. In dieser und um diese herum musste eine Kantenschutzschiene eingebaut werden. Zum Schluss wurde auf dem Fußboden ein vierseitiges Gefälle hergestellt als Tretbecken eines Duschbereichs. Dabei kam es vor allem auf Maßgenauigkeit, aber auch Ebenflächigkeit an. Gemessen und bewertet wurde auch, ob die Wände im Lot stehen und ob die Winkel exakt stimmen. Bereits ein Millimeter Abweichung führt zum Punktabzug. Besonders die kleine Wand bedeutete eine große handwerkliche Herausforderung, denn hier wurden großformatige Fliesen verwendet. An der ersten Wand mussten darüber hinaus verschieden dicke Fliesen angebracht werden.

Yannic Schlachter an der Schneidemaschine
Bei der Wettbewerbsaufgabe kam es auf Genauigkeit an. (Quelle: WorldSkills Italy)

„Stress pur“

„Die Wettbewerbstage waren Stress pur. Ich habe geschwitzt – vielleicht sind auch ein paar Tränen geflossen. Ich habe bis zur letzten Sekunde an der Aufgabe gearbeitet. Es war mega viel Publikum da, das war eine geile Atmosphäre“, resümiert Yannic Schlachter gegenüber dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe ZDB. Der 23-Jährige aus Albbruck im Südschwarzwald hatte zuvor bei der EM der Berufe 2021 – den EuroSkills in Graz – bereits die Goldmedaille gewonnen.

Marcel Beyer, Bundestrainer in der Disziplin Fliesenleger-/in und Mitglied der internationalen Jury, ist glücklich mit dem Ergebnis: „Ich bin sehr zufrieden mit Yannics Leistung. Er hat sehr sauber und genau auf Maß gearbeitet. Das Ergebnis war wirklich knapp. Die Konkurrenz war extrem stark, vor allem die deutschsprachigen Nationen. Auch sonst nehme ich viele positive Eindrücke vom Wettbewerb mit. Er war perfekt organisiert.“

Gold ging in der Kategorie Fliesenlegen an Alexander Gfellner aus Österreich, Bronze an Martin Domanegg aus Südtirol/Italien sowie an Seongmin Cho aus Korea.

Der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Reinhard Quast, gratulierte dem jungen Fliesenlegermeister zu seinem Erfolg: „Bei den WorldSkills sind Deutschlands beste junge Gesellen am Start. Yannic Schlachter hat großartig gekämpft und alles gegeben. Dafür zollen wir ihm höchsten Respekt. Er und die übrigen Mitglieder des Nationalteams Deutsches Baugewerbe sind ein hervorragendes Aushängeschild für unsere Branche und zeigen, wie weit man es mit einer guten Ausbildung, einer starken Leistung und entsprechendem Engagement bringen kann.“

Stress, Schweiß und Jubel bei den WorldSkills 2022

Nächstes Ziel: Ausland

Yannic Schlachter, der als angestellter Fliesenlegermeister bei seinem Vater in der Philipp Schlachter GmbH tätig ist, ist leidenschaftlicher Fliesen-, Platten- und Mosaiklegemeister: „Meine Arbeit ist abwechslungsreich. Ich habe sehr viel Kundenkontakt, kann filigrane Arbeiten durchführen und ein tolles Endprodukt erschaffen. Ich mag es, am Abend zu sehen, was ich erreicht habe, und dem Kunden ein perfektes Ergebnis zu liefern.“ Sein nächstes Ziel hat er bereits visualisiert: „Ich möchte noch Berufserfahrung im Ausland sammeln und gleichzeitig viel von der Welt sehen.“

Über die WorldSkills Competition 2022 Special Edition

Yannic Schlachter ist Teil der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft, in der 36 Wettkämpfer/-innen in 31 Disziplinen antreten. Die WorldSkills, die ursprünglich 2021 stattfinden sollten, sind auf verschiedene Austragungsorte weltweit verteilt worden.

Zweimal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze

Auch Deutschland war Austragungsort von neun Weltmeisterschaften an sechs Orten. Insgesamt gewann das Team Germany bei der diesjährigen WM der Berufe bereits Gold in den Disziplinen Robot Systems Integration und Kfz-Mechatronik, Silber in den Disziplinen Industrie 4.0, Zimmerer/-in und Cloud Computing sowie Bronze in Mobile App Development und Drucktechnik – außerdem weitere acht Exzellenzmedaillen für herausragende Leistung.

Mit der Auszeichnung von Yannic Schlachter erringt die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft bei den diesjährigen Weltmeisterschaften der Berufe bereits die 16. Medaille. Derzeit sind 27 Entscheidungen von insgesamt 31 Wettbewerben gefallen.

zuletzt editiert am 28.11.2022