Die Wissenschafts-Medaille ist mit 5.000 Euro dotiert. (Quelle: Deutsche Bauchemie)

Aktuell

16. February 2023 | Teilen auf:

Wettbewerb: Deutsche Bauchemie zeichnet Abschlussarbeiten aus

Die Deutsche Bauchemie e. V. zeichnet in diesem Jahr wieder innovative und praxisorientierte Dissertationen und Masterarbeiten des qualifizierten Branchennachwuchses mit der Wissenschafts-Medaille und dem Förderpreis 2023 aus.

Die mit 5.000 Euro dotierte Wissenschafts-Medaille ist für junge, promovierte Nachwuchswissenschaftler gedacht, die ihre Dissertation innerhalb der vergangenen drei Jahre fertiggestellt haben. Absolventen von Diplom- und Masterstudiengängen sind eingeladen, sich mit ihren Abschlussarbeiten zu bauchemischen Themenfeldern um den mit 2.500 Euro dotierten Förderpreis zu bewerben. Die Einreichungsfrist für den aktuell gestarteten Wettbewerb endet am 10. Mai 2023. Die Auszeichnungen werden anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Bauchemie am 23. Juni 2023 in Schwangau verliehen.

Bauchemie sichtbar machen

Mit dem alle zwei Jahre durchgeführten Wettbewerb will der Frankfurter Industrieverband den wissenschaftlichen Branchennachwuchs aus deutschen Universitäten, Hochschulen oder Fachhochschulen fördern. Außerdem soll die bauchemische Industrie in den Bereichen Rohstoffentwicklung, Formulierung von leistungsfähigen, nachhaltigen Bauprodukten und ihre Anwendung in der Bauwirtschaft stärker öffentlich sichtbar gemacht werden. Auch der Bereich „Digitalisierung und BIM in der Bauchemie“ ist 2023 wieder mit dabei.

Ein Kriterium: Umsetzbarkeit

Eine Jury, der namhafte Professoren an Bauchemie-Lehrstühlen unter anderem der Universitäten Berlin, Karlsruhe, Weimar und Dresden angehören, prüft die Arbeiten hinsichtlich ihrer Bedeutung und Aktualität. In die Entscheidung fließen die wissenschaftliche Qualität und die Darstellung der Inhalte ebenso ein wie ihre Umsetzbarkeit in die Praxis.

Die Bewerbungsunterlagen sollten in digitaler Form per E-Mail eingereicht werden an dbcbewerbungen@vci.de. Weitere Informationen und die Regularien stehen auch auf der Webseite des Verbands zum Download zur Verfügung unter deutsche-bauchemie.de/wissenschaftsmedaille und deutsche-bauchemie.de/foerderpreis.

zuletzt editiert am 07.02.2023