Der Erfinder der „Schlüter-Schiene“ sowie zahlreicher weiterer Produkte wird 80. Ein Rückblick auf die Unternehmensgeschichte von Schlüter-Systems.
Dass er einmal weltweit Produkte rund um die Fliesen- und Natursteinverlegung verkaufen würde, konnte Werner Schlüter natürlich nicht vorhersehen, als er im Alter von 14 Jahren im münsterländischen Saerbeck seine Ausbildung als Fliesenleger begann. Nach dem Abschluss seiner Meisterprüfung im Jahr 1966 gründete Schlüter seinen eigenen Fliesenverlegebetrieb: Fliesen Schlüter. Im Frühjahr 1968 zog das Unternehmen nach Iserlohn; von Anfang an kümmerten sich Werner und seine Frau Bärbel Schlüter gemeinsam um die Geschicke des jungen Betriebs.
Eine gute Idee und ihre Folgen
Im Jahr 1975 arbeitete Werner Schlüter in einem Badezimmer mit nicht weniger als fünf Türen an der Verlegung eines Florentiner-Mosaiks im Dünnbett, als ihm die Idee kam, die sein (Berufs-)Leben für immer verändern sollte: Um die Fliesen sauber abzuschließen und ihre Kanten zu schützen, entwickelte er die „Schlüter-Schiene“. Obwohl er von Anfang an überzeugt war, mit der „Schiene“ ein Produkt geschaffen zu haben, das seinen Kollegen im In- und Ausland bei der täglichen Arbeit helfen würde, war der große Erfolg für ihn so nicht abzusehen.

„Die paar Profile verkaufen wir doch nebenbei!“
Fliesenleger Werner Schlüter im Jahr 1975 über seine „Schlüter-Schiene“
Das Produkt sprach sich schnell herum, denn Werner Schlüter setzte von Beginn an auf ein zielgerichtetes Marketing mit Anzeigen und Beilagen in Fachzeitschriften wie „Fliesen + Platten“ und Präsenz auf der BAU bereits im Jahr 1976.
Schon bald reichte das eigene Wohnhaus samt Garage nicht mehr aus, um den gestiegenen Lager- und Versandbedarf zu bedienen, und der Betrieb zog 1978 an den heutigen Firmenstandort an der Schmölestraße in Iserlohn, wo Produktion, Versand und Lager unter einem Dach eingerichtet waren. Dort entstand ebenfalls 1978 das Balkonrandprofil „Schlüter-Bara“, während das „Schiene“-Portfolio beständig erweitert wurde.
Sieben Jahre nach der Erfindung der „Schiene“ war 1982 das Geschäft mit den Profilen zum Hauptgeschäftszweig geworden und Schlüter gründete die Schlüter-Schiene GmbH. In den folgenden Jahren wurde nicht nur das Firmengelände weiter ausgebaut, sondern auch das Produktportfolio beständig erweitert – getreu dem Firmenmotto „aus der Praxis für die Praxis“. Es folgten die Dehnungsfugenprofile „Schlüter-Dilex“, die Verbundabdichtung „Schlüter-Kerdi“ sowie die Verbundentkopplung „Schlüter-Ditra“.

Blick über den Tellerrand
Mit dem Belagskonstruktionssystem „Bekotec“ hat sich Werner Schlüter in den Bereich der Estrichverlegung vorgewagt, da er erkannt hatte, dass hier eine Ursache für Schäden am Fliesenbelag lag. Und schließlich baute er aufgrund wiederkehrender Reklamationen bei auf Fußbodenheizungen verlegten Fliesen „Bekotec“ zu einem kompletten Fußbodenheizungssystem aus – dem Keramik-Klimaboden „Schlüter-Bekotec-Therm“.
Produkte wie die Flächenabdichtung „Kerdi-Drain“, der Fliesenverlegeuntergrund „Schlüter-Kerdi-Board“ oder die beleuchteten Profile „Schlüter-Liprotec“ folgten als Lösungen für weitere typische Herausforderungen im Verarbeiteralltag.
Die Verarbeiter schulen
Von Anfang an war es Werner Schlüter wichtig, seinen Kunden die Verarbeitung seiner Produkte und Systemlösungen anschaulich zu erklären – dazu setzte er schon früh auf Videos mit einer Schritt-für-Schritt-Anwendung, die beispielsweise auf Messen oder bei Schulungen im Handel und bei Fliesenlegerfachgruppen zum Einsatz kamen. Seit rund 25 Jahren bietet das Unternehmen Seminare in Iserlohn an – heute im modernen Seminarzentrum in der Schlüter-WorkBox.

Für die Zukunft gut aufgestellt
Aus dem ursprünglichen Iserlohner Fliesenlegerbetrieb hat sich ein weltweit tätiges Unternehmen mit einem Portfolio von über 10.000 Produkten entwickelt. In Iserlohn und weiteren sieben internationalen Standorten beschäftigt das heute in zweiter Generation von Marc und Udo Schlüter familiengeführte Unternehmen mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Das Motto für seinen Erfolg hat Werner Schlüter einmal so umschrieben: „Tu, was du gerne machst, dann bist du zufrieden, ausgeglichen und erfolgreich.“ Ein Motto, das sich offensichtlich bewährt hat.