Porträts von  Hermann Schulte-Hiltrop und Dr. Bernhard Baumann
Wechsel an der Spitze: Hermann Schulte-Hiltrop (l.) übergibt die Hauptgeschäftsführung an Dr. Bernhard Baumann (Quelle: Bauverbände NRW)

Verbände

8. March 2023 | Teilen auf:

Wechsel an der Spitze der Bauverbände NRW

Dr. Bernhard Baumann wird neuer Hauptgeschäftsführer der Dachorganisation des nordrhein-westfälischen Baugewerbes, wenn sich Hauptgeschäftsführer Hermann Schulte-Hiltrop zum 31. Dezember 2023 in den Ruhestand verabschiedet.

„Der Wechsel zu den Bauverbänden NRW ist eine Herzensangelegenheit für mich, die ich gemeinsam mit meiner Familie getroffen habe", so der promovierte Diplom-Verwaltungswirt und Diplom-Ökonom. „In meiner bisherigen Tätigkeit hat mir vor allem der Bereich der Stadtentwicklung, die proaktive Unterstützung von Unternehmen und die politische Netzwerkarbeit sehr gut gefallen.“

Zurzeit bekleidet der 48-Jährige die Position des Bürgermeisters der Gemeinde Neunkirchen im Siegerland. In seinem neuen Betätigungsfeld wird Baumann hauptverantwortlich die Position von mehr als 4.100 Unternehmen des Bau- und Ausbaugewerbes in Nordrhein-Westfalen vertreten.

Schulte-Hiltrop war 22 Jahre im Verband

Diplom-Ökonom Hermann Schulte-Hiltrop hatte die Hauptgeschäftsführung der Bauverbände Westfalen am 1. Januar 2002 übernommen. Seit dem Zusammenschluss mit den baugewerblichen Verbänden Nordrhein führt er seit 1. Januar 2019 die neu entstandene Dachorganisation. Seine Dienstzeit endet am 31. Dezember 2023 nach 22 Jahren.

„Für die Bauwirtschaft in NRW habe ich immer sehr gerne und mit voller Überzeugung gearbeitet. Die Interessen der Bauunternehmen wahrzunehmen, war für mich eine interessante Herausforderung“, so der angehende Ruheständler. „Auf die Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Dortmund und Düsseldorf bin ich sehr stolz. Die Zusammenarbeit war stets von großer Motivation und starkem Engagement getragen.“

Damit sei es gelungen, den Bauunternehmen in NRW gute Dienste zu erweisen sowie viele Problemlösungen vorzudenken und umzusetzen. „Den nordrhein-westfälischen Baubetrieben wünsche ich allzeit Glück und Erfolg bei der Erledigung ihrer Aufgaben – und werde natürlich bis zum Ende dieses Jahres daran mit Herz und Seele weiter mitarbeiten.“

zuletzt editiert am 06.03.2023