In einigen Gewerken sind sie bereits gang und gäbe, auch für das Fliesenleger-Handwerk werden Qualitätsstufen immer wieder einmal diskutiert. Während die einen meinen, dass Qualitätsstufen Klarheit bei der Abnahme bringen, sind andere kritisch. In unserem Diskussionsforum ist gar von „Brandstiftung“ die Rede. Wie ist Ihre Meinung?
Erst vor wenigen Tagen hat sich der Technische Ausschuss des Fachverbands Fliesen und Naturstein im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes mit den Vor- und Nachteilen von Qualitätsstufen beschäftigt. Das Thema beeinflusse derzeit die Branche, denn eine Klassifizierung der Oberflächenbeläge könne dabei helfen, Streit zwischen Auftraggebern und -nehmern zu vermeiden, indem sie die Abnahme vor Ort transparenter gestaltet, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Beispiele aus anderen Branchen
In anderen Gewerken sorgen Qualitätsstufen schon für Klarheit beim Dialog zwischen Bauherr, Unternehmer und Architekt. Das sagt etwa Klaus Arbeiter, Trockenbauunternehmer und Sachverständiger für sein Gewerbe. Im Interview mit FLIESEN & PLATTEN spricht er über die Erfahrungen in seiner Branche und empfiehlt zumindest indirekt auch für das Fliesenleger-Handwerk Qualitätsstufen. Zum vollständigen Interview kommen Sie über den entsprechenden Link am Ende dieses Textes.
Doch es gibt auch Gegner von Qualitätsstufen. Deutlich gegen ihre Einführung im Fliesenbereich spricht sich etwa ein Nutzer in unserem Internet-Forum aus: Qualitätsstufen im Fliesengewerbe seien schlicht nicht durchführbar, schreibt er und spricht sogar von „Brandstiftung“.
Diskutieren Sie mit!
Thema werden mögliche Qualitätsstufen im Fliesengewerbe und die Modelle aus anderen Branchen auch beim 3. FLIESEN & PLATTEN-FORUM in Köln: Am Freitag (3. Februar 2012), dem zweiten Forumstag, dreht sich im Kölner Maternushaus ab 11:45 Uhr in einer Diskussionsrunde alles um dieses Streitthema.
Wie ist Ihre Meinung zum Thema Qualitätsstufen im Fliesenleger-Handwerk? Diskutieren Sie mit in unserem Online-Forum. Dort finden Sie auch andere Themen, etwa den Dauerbrenner „Rückkehr zur Meisterpflicht“, das „Trocknungsverhalten unter Dichtbändern“ und viele andere Themen rund um die Fliese und die Branche.