Ein Konferenzraum mit vielen Teilnehmern, die an einem Meeting teilnehmen.
Gut gefüllt war der Rittersaal im Schloss Raesfeld während des Herbstseminars des Euro-FEN. (Quelle: F+P/msd)

Veranstaltungen 2025-10-24T13:00:00Z Rollenspiele im Rittersaal

Mitte Oktober fand das Herbsteminar des Euro-FEN in den Räumen der Akademie auf Schloss Raesfeld statt. Neu bei dieser Traditionsveranstaltung: Das Thema Baurecht wurde vom Referenten Frank Walter, Vorsitzender Richter am OLG Hamm, in Form eines Rollenspiels behandelt.

Mit knapp 50 Teilnehmern war der Rittersaal im Schloss Raesfeld sehr gut gefüllt, was auch die Veranstalter des Euro-FEN Herbstseminars freute. Insofern war das Sachverständigenseminar wieder ein Treffen, bei dem in bewährter Form die Themen der Referenten intensiv und engagiert diskutiert wurden.

Dominierende Themen waren diesmal Betonwerksteine, Schwimmbäder, Baurecht und die schon traditionell geschilderten Schadensfälle am zweiten Seminartag. Darüber hinaus ging es um die aktuellen Themen des modularen Bauens, Hohlklänge bei Megaformaten im Zusammenhang mit rückseitigen Kratzspachtelungen und die Zukunft des Zements als Bindemittel.

Ein Workshop mit mehreren Personen, die an Tischen sitzen und diskutieren.
Während des Seminars wurde auch eine mündliche Verhandlung vor Gericht nachgespielt und anschließend das Verhalten der Beteiligten analysiert. (Quelle: F+P/msd)

Im Rahmen des Seminars wurden auch für das kommende Jahr anstehende Veränderungen rund um den Euro-FEN angesprochen. So wird es zum Beispiel 2026 wieder jeweils zwei Frühjahrs- und Herbsttermine geben, die auch wieder wie früher freitags und samstags stattfinden werden. Auch wird es künftig in jedem Seminar mindestens eine Live-Aktion beziehungsweise einen durchgeführten Test geben.

Bei dem aktuellen Seminar wurde die Live-Aktion in Form eines Rollenspiels durch den Referenten Frank Walter durchgeführt. Der Vorsitzende Richter des Oberlandesgerichts Hamm klärte unter Mithilfe Freiwilliger aus dem Teilnehmerkreis Fragen zum Verhalten von Sachverständigen bei einer mündlichen Anhörung vor Gericht.

Auch gab es diesmal wieder Ehrungen für langjährige Seminarteilnahmen: Insgesamt vier Nadeln in Silber für jeweils fünf Teilnahmen sowie eine Ehrennadel in Gold für 20 Teilnahmen konnten die Seminarleiter verleihen.

Zu den Ergebnissen der Vorstandswahlen, die kürzlich in Wiesbaden stattgefunden haben, und was das für die Zukunft des Euro-FEN bedeutet, wird es in der kommenden gedruckten Ausgabe von F+P Fliesen und Platten ein Interview mit den handelnden Personen geben.

zuletzt editiert am 05. November 2025