Mann mit Kaffeetasse sitzt vor einem Laptop
Bei der Online-Personalfachtagung referieren Fachexpertinnen und -experten zum Thema Personalmangel. (Quelle: Pixabay)

Veranstaltungen

26. January 2023 | Teilen auf:

Viel Arbeit – wenig Personal: Moderne Ansätze gegen den Fachkräftemangel

Mit welchen modernen Ansätzen weitblickende Unternehmer dem Fachkräftebedarf begegnen können, ist Thema einer Online-Personalfachtagung „Viel Arbeit – wenig Personal“ der baden-württembergischen Handwerkskammern am 3. Februar.

Der Arbeitsanfall in den Betrieben ist immens, das Personal – auch die Azubis – sind knapp. Wer soll denn künftig die Aufträge abarbeiten? Dabei unternehmen Handwerksbetriebe heute schon sehr große Anstrengungen, um Mitarbeitende zu gewinnen. Aber reicht das? Was kann darüber hinaus getan werden, um den eigenen Betrieb trotz Fachkräftelücke für die Zukunft gut aufzustellen? Welches Personalmarketing passt für Handwerksbetriebe, wie können sie sich behaupten gegen Arbeitgeber, die sich ebenso einen Wettstreit um die besten Bewerber liefern und bisweilen mit attraktiveren Rahmenbedingungen aufwarten können? 

Praxisgerechte Handlungsempfehlungen

Deshalb werden bei der Tagung auch die Bereiche Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Diversität beleuchtet. Außerdem ganz wichtig: Wie finde und binde ich die Generation Z und wie beeinflusst Führung und Unternehmenskultur die Arbeitgeberattraktivität? Dazu referieren Fachexpertinnen und -experten von 14 Uhr bis 17:30 Uhr und geben den Handwerksunternehmer, die als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden wollen, praxisgerechte Handlungsempfehlungen. 

Die Teilnahme für Handwerksbetriebe ist kostenfrei. Infos und Anmeldemöglichkeiten sind auf der Webseite der Handwerkskammer Stuttgart zu finden.

zuletzt editiert am 25.01.2023