Via_Oldenburg_Seminar 1
Beim Via-Seminar in Bad Zwischenhahn-Rostrup legten die Teilnehmer selbst Hand an. (Foto: Via)

Aktuell 2018-07-19T00:00:00Z Via schult Profis rund um Zementmosaikplatten

Auf Einladung der Innung Oldenburg führte das Bacharacher Unternehmen Via im Rahmen eines Seminars in die traditionelle Handwerkskunst des Verlegens von Zementmosaik- und Terrazzoplatten ein. (Foto: Via)

Nachdem der Plattenhersteller bereits zahlreiche Erfahrungen mit In-House-Schulungen am eigenen Firmensitz in Bacharach machen konnte, gestaltete Oliver Grimm als Leiter der Anwendungstechnik des Unternehmens nun erstmals ein Seminar auf Einladung einer Innung. „Für uns war es von großer Bedeutung, dass wir sehr praxisnah und gleichzeitig mit den wichtigen theoretischen Grundlagen arbeiten konnten“, sagt Oliver Grimm. Entsprechend groß war der Aufwand in der Vorbereitung des Seminars, das im Schulungszentrum der Innung Oldenburg in Bad Zwischenhahn-Rostrup ausgerichtet wurde.

Um die Verleger und das Handwerk kümmern

„Wir kümmern uns um unsere Verleger“, erklärt Oliver Grimm die Philosophie von Via. Der Fliesenlegermeister weiß, dass Kenntnisse von einst, wie die Platten fachgerecht zu verlegen sind, erst wieder neu vermittelt werden müssen. Diese traditionelle Handwerkskunst beinhaltet insbesondere die Vermittlung des Wissens, dass die Platten „trocken“ verlegt werden müssen, damit sich das Volumen der Platten beim Verlegen nicht verändert. „Es muss erst ein Verständnis für diese Arbeit entstehen“, sagt Oliver Grimm. Insbesondere ist es wichtig, ein feines Gefühl für die Verbindung von Kleber und Platte zu vermitteln. „Die Kleber, die heute beim Verlegen von Platten verwendet werden, sind Rennpferde im Vergleich zu dem Dickbettverfahren von früher“, erklärt der Experte.

Gemeinsam mit dem Oldenburger Fliesenleger- und Innungsobermeister Stefan Bohlken sowie den Anwendungsspezialisten des Bauchemieherstellers Schönox gestaltete Oliver Grimm das zweitägige Seminar, das sich an Profis aus Handwerk und Handel richtete.

Via_Oldenburg_Seminar 2
Auch die Theorie kam nicht zu kurz. (Foto: Via)

In-House-Seminare gibt es bereits seit 2016

Via-Anwendungsexperte Grimm führte die Seminarteilnehmer in die Verlegetechnik ebenso detailliert ein wie auch in den Fachbereich des Ausfugens und des Finishs der Bodenbeläge durch Öl oder eine Mineralimprägnierung. „Das Niveau der Kenntnisse war sehr hoch“, sagt Oliver Grimm, der dennoch für manchen überraschten Blick sorgte. „Dass der Schwamm beim Verlegen der Via-Platte wegbleiben muss, ist nicht für jeden klar.“

Via bietet weiterhin Schulungen am Stammsitz Bacharach an. Bereits seit 2016 gibt es hier In-House-Fortbildungen rund um die Verlegetechnik.

www.viaplatten.de

zuletzt editiert am 11. März 2021