Teilnehmer eines praktischen Workshops
An den Praxisstationen können die Teilnehmer am Verfugerworkshop in Oberhausen selbst Fugen ausführen. (Quelle: Deutsche Bauchemie)

Aktuell 9. December 2022 Verfuger-Workshop mit vier Praxis-Stationen

Für die vierte Auflage des Verfuger-Workshops am 28. Februar 2023 setzt die Deutsche Bauchemie auf das erfolgreiche Konzept, das neben theoretischen Inhalten am Nachmittag einen umfangreichen Praxisteil bietet.

Der Verfuger-Workshop im Ausbildungszentrum der Bauindustrie NRW in Oberhausen-Osterfeld bietet den Teilnehmern zunächst einen aktuellen, technisch ausgerichteten Überblick über innen und außen einsetzbare Fugendichtstoffe, wie PU- und Hybrid-Dichtstoffe, Silikone und Acrylate. Es folgt ein Vortrag über die für Baudichtstoffe relevanten Normen, Regelwerke und Kennzeichnungen. Den Abschluss des theoretischen Programmteils bildet ein Beitrag zu rechtlichen Grundsätzen, die der Verarbeiter beim Einsatz von Dichtstoffen beachten muss. Dabei stehen Praxisfälle im Mittelpunkt. Zwischen den einzelnen Vorträgen und in den Pausen bleibt ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen mit den Referenten.

Nach der Mittagspause beginnt der Praxisteil. Dort geht es an vier Stationen um die fachgerechte Anwendung von Baudichtstoffen. Die inhaltliche Ausgestaltung der Stationen orientiert sich an den Normenteilen der DIN EN 15651 (Fugendichtstoffe für nicht tragende Anwendungen in Gebäuden und Fußgängerwegen) und berücksichtigt die Schwerpunkte Fassade, Verglasung (Fenster), Sanitär und Fußgängerwege.

Mitgliedsunternehmen der Deutschen Bauchemie bieten jeweils die Möglichkeit, an den Exponaten selbst Fugen auszuführen. Dabei weisen die Experten an den Stationen auf Details zum korrekten Verfugen hin und erläutern, wie sich Ausführungsfehler vermeiden lassen.

Die Teilnehmerzahl am Verfuger-Workshop ist begrenzt auf 50 Personen. Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter: https://veranstaltung.deutsche-bauchemie.de/

zuletzt editiert am 14.12.2022