Großer, hoher Raum mit Betonwand, gelben Sesseln und hellgrünen, gemusterten Fliesen.
495 Millionen Quadratmeter Fliesen – im Bild „Meraki“ von Bestile – haben spanische Hersteller 2021 exportiert. (Quelle: Bestile)

Aktuell 21. March 2022 Umsatz von spanischen Fliesen steigt

Trotz der Auswirkungen der Coronakrise ist die Nachfrage nach spanischen Fliesen gestiegen – auf dem deutschen Markt haben sie im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2020 ein Umsatzplus von 7,5 Prozent erreicht.

Im Vergleich zum Vorjahr steigerte sich der Gesamtumsatz spanischer Fliesen 2021 auf rund 3,7 Milliarden Euro, wie Tile of Spain, die Marke des spanischen Fliesenherstellerverbands ASCER, meldet. Das entspricht einem Wachstum von 24,6 Prozent. Global betrachtet steht Deutschland im internationalen Vergleich der Fliesen-Exportländer auf Platz 6 und ist damit nach wie vor ein wichtiger Zielmarkt für spanische Wand- und Bodenbeläge: Insgesamt wurden hierzulande Fliesen im Wert von 130,6 Millionen Euro abgesetzt, was einem Plus von 7,5 Prozent entspricht. Der Preis pro Quadratmeter Fliese lag dabei im Durchschnitt bei 11,09 Euro.

USA auf Platz eins

International betrachtet ist der Trend in den einzelnen Zielmärkten trotz der schwierigen Lage ebenfalls weiter positiv. Die USA belegen mit einem Umsatzplus von 23,9 Prozent nach wie vor die Führungsposition vor Frankreich (+ 17,9 Prozent) und Großbritannien (+ 18,1 Prozent). Einen großen Sprung auf Platz 4 hat Israel gemacht mit einem enormen Anstieg um 67,4 Prozent. Österreich verzeichnete mit 12,9 Prozent ebenfalls einen deutlichen Zuwachs.

Die exportierten Quadratmeterzahlen spanischer Fliesen steigerten sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weltweit um 17,3 Prozent auf insgesamt 495 Millionen Quadratmeter. Deutschland macht davon alleine knapp 12 Millionen Quadratmeter aus.

zuletzt editiert am 23.03.2022