Die Technische Kommission Bauklebstoffe (TKB) des Industrieverbands Klebstoffe (IVK) hat ihr Merkblatt Nummer 8 komplett überarbeitet.
Der Untergrund ist die Basis für einen funktionierenden Fußboden. Wesentliche Informationen zu Eigenschaften, notwendigen und sinnvollen Prüfungen sowie Maßnahmen zur richtigen Vorbereitung sind mit dem TKB-Merkblatt in einem überschaubaren Regelwerk zusammengefasst. In den letzten Jahren haben sich vielerlei Dinge geändert, daher hat die Technische Kommission Bauklebstoffe (TKB) gemeinsam mit Vertretern des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), des Bundesverbands Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV FBG) und des Zentralverbands Raum und Ausstattung (ZVR) das TKB-Merkblatt 8 „Beurteilen und Vorbereiten von Untergründen“ vollständig überarbeitet.
Estriche, Betonböden und Heizsysteme
Ausgehend von den möglichen Bindemitteln Zement, Calciumsulfat, Magnesia, Reaktionsharz und Gussasphalt werden die spezifischen Eigenschaften der daraus hergestellten Estriche aufgezeigt. Die möglichen Konstruktionsarten Verbundestrich, Estrich auf Trennschicht und Estrich auf Dämmschicht – beheizt und nicht beheizt – sowie übliche Flächenheizungs- und Flächenkühlungssysteme werden beschrieben und ihre Besonderheiten erläutert. Das Merkblatt enthält außerdem die wesentlichen Informationen zu Betonböden und gibt Hinweise zu Fertigteilestrichen, Holzböden sowie zum richtigen Umgang mit Altuntergründen.
Ein ganzes Kapitel widmet sich den notwendigen Prüfungen und es wird an vielen Stellen klargestellt, was in der Verantwortung des Boden- und Parkettlegers liegt und was der Auftraggeber leisten muss.
Abtrag- und Aufbauverfahren
Im Kapitel zur Untergrundvorbereitung werden zunächst die verschiedenen abtragenden Verfahren, also zum Beispiel Schleifen, Fräsen oder Kugelstrahlen erläutert und die richtigen Einsatzbereiche für das jeweilige Verfahren aufgezeigt. Es folgt das Kapitel zu den aufbauenden Verfahren mit der ausführlichen Anleitung zum richtigen Grundieren und Spachteln.
Verlegung auf speziellen Untergründen
Zu guter Letzt werden die Besonderheiten bei der Verlegung auf Treppen, auf Holzdielen und auf Betonfertigteilen aufgezeigt. Eine ausführliche Literaturliste zu Normen, Merkblättern und Fachbüchern rundet das Merkblatt ab.
Das neue TKB-Merkblatt 8 informiert über den aktuellen Stand der Technik im Bereich der Untergründe für Fußbodenarbeiten und ist nicht nur eine interessante Lektüre, sondern auch ein Nachschlagewerk für den Fall der Fälle.
Das Merkblatt kann auf der Webseite des IVK heruntergeladen werden.