Telekom Kasino Bonn 1
Farben, Materialien, Proportionen und deren räumliche Staffelung schaffen eine hohe Funktionalität vor spektakulärer Kulisse. (Fotos: Innenarchitektur Keggenhoff | Partner/Constantin Meyer)

Innenarchitektur

21. July 2020 | Teilen auf:

Telekom Kasino Bonn: Keramik als Mobiliar-Verkleidung

Das Kasino in der Bonner Konzernzentrale der Telekom bietet viele Design-Highlights. Das preisgekrönte Projekt des Architekturbüros Keggenhoff Partner zeigt auch die Aktualität des Themas „dünne Fliesen im Möbelbau“. (Foto: Innenarchitektur Keggenhoff | Partner/Constantin Meyer)

Das im Jahr 2018 eingeweihte Kasino dient als Restaurant und Treffpunkt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Technologie-Konzerns. Die Räumlichkeiten sind für 2.800 Personen ausgelegt und messen ungefähr 1.150 Quadratmeter.

Die bis in die Details durchdachte Inneneinrichtung des Büros für Architektur und Innenarchitektur Keggenhoff Partner bietet eine außergewöhnlich angenehme Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein.

Telekom Kasino Bonn 2
Der Sitzbereich zur Einnahme der Mahlzeiten ist mit Oberflächen aus Corian verkleidet und kann auch in Rosarot beleuchtet werden.

Neben Holz, Metall und dem Werkstoff Corian fanden auch keramische Materialien in dem schicken Interieur Anwendung. Das Material wurde im Bereich der Speisenausgabe auf Bodenflächen verlegt sowie zur Verkleidung des Free-Flow-Mobiliars und als Arbeitsoberfläche eingesetzt. Bei dem Produkt handelt es sich um die Kollektion „Pietra di Savoia“ im Farbton Grau des italienischen Herstellers Laminam in den Dicken fünf Millimeter und zwölf Millimeter.

Die bündige keramische Gestaltung in Natursteingrau harmoniert mit den Metallapplikationen des Raums und schafft einen lebhaften Kontrast mit dem verwendeten Eichenholz und dem Corian-Mobiliar.

Telekom Kasino Bonn 3
Bodenflächen und Mobiliar der Buffet-Zone und Speisenausgabe – der „Free-Flow-Bereich“ – wurden mit keramischen Materialien des Herstellers Laminam verkleidet.

Neben einer sorgfältigen Auswahl und Orchestrierung der Materialien besticht das Kasino durch stimmungsvolle Lichtinstallationen in unterschiedlichen Farbnuancen, unter anderem auch in einem Rosarot, das auf das Firmen-Magenta der Bonner Fernmelder verweist.

Das Projekt gewann 2019 den German Design Award in der Kategorie „Interior Architecture“ sowie den „Iconic Award“ im Jahr davor. Ebenfalls im Jahr 2019 wurde dem Büro Keggenhoff Partner der „Innenarchitekturpreis“ vom Bund der Deutschen Innenarchitekten (BDIA) verliehen.

www.keggenhoff.de

zuletzt editiert am 11.03.2021