Eine Gruppe von fünf Menschen sitzt und steht in einem modern eingerichteten Studio mit gemütlichen Möbeln und einer großen, bunten Bildschirmwand im Hintergrund.
Vier Handwerker aus unterschiedlichen Gewerken erzählen im Talk, warum Handwerk ihnen guttut. Zu sehen ist das Format am 20. September auf allen Social-Media-Kanälen der Imagekampagne „Das Handwerk“. (Quelle: handwerk.de)

Handwerk 2025-09-10T08:40:21.602Z Tag des Handwerks 2025: Handwerk tut gut

Der Tag des Handwerks am 20. September steht unter dem Motto „Handwerk tut gut“. Er greift damit ein zentrales gesellschaftliches Thema auf: Gesundheit im Arbeitsleben. In verschiedenen Formaten wird verdeutlicht, dass das Handwerk nicht nur zukunftsfähig ist, sondern auch Körper und Seele guttut.

Eine repräsentative Studie der IKK classic in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln zeigt: 84,9 Prozent der Handwerkerinnen und Handwerker bewerten ihre Gesundheit als gut bis sehr gut – befragt man die Gesamtbevölkerung, ist dieser Wert deutlich schlechter (69,9 Prozent). 

 „Die aktuellen Zahlen verdeutlichen eindrucksvoll: Arbeit im Handwerk tut rundum gut – sowohl der Gesellschaft als auch jedem Einzelnen. Wer am Abend das Ergebnis seiner eigenen Hände Arbeit sieht, empfindet Erfüllung und Zufriedenheit“, betont Werner Rottler, Präsident der Handwerkskammer Konstanz. 

Social-Media-Videoprojekt: Teilnahme erwünscht  

Dieses Thema greifen die Handwerkskammern auch für ihre Aktion zum Tag des Handwerks auf: Im Rahmen der bundesweiten Kampagne ist ein gemeinschaftliches Videoprojekt geplant, an dem sich Handwerkerinnen und Handwerker beteiligen können. Zwischen dem 15. und 19. September können sie auf ihren Instagram-Kanälen eigene Clips mit dem Hashtag #handwerktutgut und #tagdeshandwerks hochladen, die die Zuschauer mit auf die Baustelle oder in die Werkstatt nehmen. Dabei soll gezeigt werden, wie zufrieden das Handwerk macht. Alle Infos der Aktion mit Anleitung finden Interessierte hier.  

Talkrunde über Gesundheit im Handwerk  

Außerdem wird es ein rund 25-minütiges Talkformat mit der Journalistin und Fernsehmoderatorin Tessniem Kadiri geben. Sie spricht mit vier Handwerkerinnen und Handwerkern über persönliche Erfahrungen: Welche Rolle spielt das Handwerk für ihr Wohlbefinden? Welchen Einfluss hat ihre Arbeit auf ihr Leben? Das Talkformat wird zum Tag des Handwerks auf dem YouTube-Kanal der Handwerkskampagne in der Langfassung, aber auch in Form von kurzen, unterhaltsamen Socia-Media-Clips auf Instagram und TikTok zu sehen sein.

zuletzt editiert am 10. September 2025