Bauherren sparen: Mit EMICODE EC 1 plus und EC 1 zertifizierte Baustoffe von SAKRET können bei der QNG für eine staatliche Förderung eingereicht werden.
Nachhaltige Bau- und Modernisierungsmaßnahmen und dafür verwendete Baustoffe können für Bauherren staatlich gefördert werden. Grundlage für eingesetzte Baustoffe ist dafür der Nachweis des Qualitätssiegels für Nachhaltige Gebäude (QNG) des Bundeswirtschaftsministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Voraussetzungen für den Erhalt des QNG - Siegels sind Umweltzertifizierungen wie „Blauer Engel“ oder „EMICODE“-Auszeichnungen für sehr emissionsarme Produkte, auch im Herstellungsprozess. Bauherren können mit dem Verwendungsnachweis für den Einsatz dieser Produkte Fördermittel sichern - und damit ihre Kosten reduzieren.
Nachhaltigkeit durch zertifizierte Baustoffe – auch für das Fliesenverlegen
Wie stark sich SAKRET für Nachhaltigkeit engagiert, belegen auch die Zertifizierungen vieler SAKRET Produkte durch den „Blauen Engel“, GEV Emicode EC 1 plus und EC 1und Umwelt-Produktdeklarationen (EPD).
Für die Fliesenverlegung innen und außen, an Wänden und auf Böden steht für Profis ein QNG förderungswürdiges EC 1 zertifiziertes SAKRET Baustoffsystem zur Verfügung.

Der SAKRET Flexfliesenkleber FFK eignet sich zum Verlegen von Platten, Steingut, Klinkern, Keramik, auch auf beheizten Estrichen und auf Dämmstoffen.

Der zementäre Flexmörtel SAKRET ProfiFlex PF, ist die professionelle Lösung zum Verlegen von Fliesen, Platten im Dünn- und Mittelbettverfahren, insbesondere für Spaltplatten, Steingut, Bodenklinkerplatten, Feinsteinzeug, Betonwerksteinen, Dämmstoffen und von Keramik in Feucht- und Nasszonen und auch in Schwimmbädern.
Beide, der Flexfliesenkleber FFK, wie auch der ProfiFlex PF eignen sich besonders bei starken Temperaturschwankungen, wie auf Balkonen, Terrassen und auf beheizten Fußböden.

Der SAKRET Natursteinkleber weiß NKw, ein flexibler, zementärer Mörtel, wird bevorzugt beim Verlegen von Fliesen, Platten als Keramik- oder Natursteinbeläge im Mittelbettverfahren angewendet, auch auf beheiztem Estrich.
Für das elastische Verschließen von Bewegungs- und Abschlussfugen in Sanitär- und Nassräumen verwendet man bei alkalischen Untergründen (Beton, Putz, Estrich), für Marmor- und Natursteinverfugungen und im Sanitärbereich vorrangig das SAKRET Bau- und Naturstein-Silikon NS. Ein neutralvernetzter Silikonkautschuk für innen und außen, Wände und Böden. Und das SAKRET Silikon-Dicht E, ein essigvernetzter Silikonkautschuk gemäß DIN EN 18545, wird für innen und außen, Wände und Böden angewendet, insbesondere zum elastischen Verschließen von Bewegungs- und Abschlussfugen in Sanitär- und Nassräumen wie Badezimmer, Duschen und Küchen.
Bauherren müssen die Kosten im Blick haben und gleichzeitig beim Bauen und Modernisieren das Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen. Dafür unterstützt die staatliche finanzielle Förderung auch Baustoffe mit dem Qualitätssiegel für Nachhaltige Gebäude (QNG). Diese mögliche Kostenreduzierung sollte man nicht verpassen.
Weitere zertifizierte SAKRET-Produkte mit dem Umweltzeichen Emicode EC 1 plus und EC 1, dem Blauen Engel u.a. unter: SAKRET Nachhaltigkeit