Mehr tanken, weniger für Super, Diesel und Co. zahlen: Dabei soll eine kostenlose App helfen. Mit Umkreissuche und Preisvergleich sowie einer stetig wachsenden Gemeinschaft. (Foto: webfactor media UG)
Die App findet die Tankstelle in der erreichbaren Umgebung, die gerade den niedrigsten Preis für den Liter Benzin oder Diesel verlangt, verspricht Maurice Swimm. Er ist Geschäftsführer der Firma webfactor media UG, die für die App "mehr-tanken" verantwortlich ist: "Dieses Jahr haben wir bereits einige extreme Preisexplosionen bis hin zu 1,90 Euro für den Liter Super gesehen. In diesen Hochzeiten konnte unsere Community nicht nur ein bisschen, sondern sehr viel Geld mit der App sparen.
Umkreissuche, aktuelle Preise, Zielnavigation
Die App soll den eigenen Standort herausfinden und dann nach Tankstellen in der Umgebung suchen. Umgehend bringt die App die aktuell verfügbaren Preise in Erfahrung und generiert eine nach dem Preis sortierte Liste der Tankstellen. Weitere Möglichkeiten zur Sortierung sind in der App ebenfalls gegeben.
Passend zu jeder Tankstelle zeigt die App die aktuellen Preise für alle Benzin- und Dieselsorten. Sie nennt auch die Adresse, die Kontaktdaten und die Öffnungszeiten, falls bekannt. Bei Bedarf übernimmt die App auch die Navigation zur Tankstelle und arbeitet dazu mit den gängigen Navigations-Apps zusammen, die auf dem iPhone installiert sind.
Die App lässt sich personalisieren. Dabei ist es möglich, eine bestimmte Spritsorte vorzugeben, die Sorte für die Umkreissuche zu bestimmen oder sich auf bestimmte Anbieter zu beschränken.
Maurice Swimm: "Die Preise in der App werden vor allem von der mehr-tanken-Community aktuell gehalten. Gerade jetzt in den Ferien ist es wichtig, dass unsere Nutzer in ihren Bemühungen nicht nachlassen. Jeder kann aus der App heraus neue Preise an einer Tankstelle erfassen und auf diese Weise dazu beitragen, dass die App aktuell bleibt."
"mehr-tanken" kommt auch mit Autogas, Bio Ethanol und E5 zurecht, setzt keine Registrierung voraus, bietet eine Retina-Auflösung und integriert Facebook und Twitter.
Update für eine schnellere Preiseingabe
Die App "mehr-tanken" wurde in den letzten Monaten bei Spiegel-TV und Günther Jauch vorgestellt und erfuhr auch in den verschiedenen Printmedien eine hohe Aufmerksamkeit. In der Folge wurde die App immer wieder überarbeitet und weiterentwickelt.
In der neuen Version 2.6.1 reicht es aus, auf einen Preis zu tippen, um in das Eingabeformular für neue Preise zu gelangen. So wird es noch einfacher, die App aktuell zu halten. Die Preise werden nun automatisch gespeichert, sobald der Anwender die Maske verlässt. Bei der Umkreissuche wurde der Radius auf zehn Kilometer erhöht. Bei der normalen Suche kann nun in einem Radius von 30 Kilometern gesucht werden.
Die deutschsprachige App "mehr-tanken" 2.6.1 ist ab sofort kostenfrei für das iPhone, den iPod touch und das iPad (3.4 MB) verfügbar. Im App Store ist "mehr-tanken" in der Kategorie "Navigation" zu finden.
Im Android Market "Google Play" ist die App "mehr-tanken" 2.1.5 (1 MB) zu finden. Sie setzt Android 1.6 oder höher voraus und wird verschenkt. Die App steht in der Kategorie "Reisen & Lokales" zur Verfügung.