Wer in den neuen Bundesländern Terrazzo-Böden saniert oder ergänzen soll, steht vor einem Problem: Woher bekommt man die passenden Platten? Eine einzige Firma stellt sie noch her. (Foto: Bau.Con Bau-Consult Höppner)
Die speziellen Farben von Terrazzo-Platten, die früher in den neuen Bundesländern verwendet wurden, werden heute nur noch von einer Firma hergestellt: Bau.Con Bau-Consult Höppner aus Dresden. Unter den Bezeichnungen „Linda“ (schwarz-weiß-grau), „Stela“ (schwarz-weiß) und „Diana“ (schwarz-weiß-rot) werden Terrazzoplatten mit den Abmessungen 30 x 30 x 2,4 Zentimetern angeboten. Sie sind im Innen- und Außenbereich einsetzbar. Zugehörige Wandanschlüsse (Terrazzo-Sockelleisten mit 30 x 7,5 x 1,2 Zentimetern) werden ebenfalls noch hergestellt. Die obere Längskante ist gefast.
Die Platten werden auf Fließlinien im Zwei-Schichtverfahren produziert und hauptsächlich für Anschlussbelegungen, Sanierung und Denkmalpflege gebraucht. In den alten Bundesländern werden sie ebenfalls eingesetzt, da Platten mit 30 x 30 Zentimetern kaum noch hergestellt werden.