Spezialisten gegen Epoxidharzrückstände
Mit Spezialreinigern lassen sich auch Epoxidharzrückstände (im Bild links), die sich wie in den Duschräumen dieses Fitnesscenters mit Kalkablagerungen vereinen, zuverlässig entfernen (rechts im Bild). (Foto: Finalit StoneCare Steinpflege Wojkowiak)

Reinigung & Pflege

22. May 2020 | Teilen auf:

Spezialisten gegen Epoxidharzrückstände

Erst nach dem vollständigen Aushärten werden Epoxidharzrückstände auf Fliesen zum Beispiel in Form von Schleiern klar erkennbar. Sie lassen sich nicht mit den üblichen Reinigungsmethoden entfernen. Dann hilft nur noch eine Profi-Behandlung mit Spezialreinigern. (Foto: Finalit StoneCare Steinpflege Wojkowiak)

Das kennt jeder Fliesenleger: Der Auftrag ist erledigt, die Baustelle wurde geräumt, der Auftraggeber ist zufrieden und dann treten Verschmutzungen in Form von Epoxidharzschleiern auf den Oberflächen der frisch verlegten Fliesen auf. Beim Verlegen von rutschfesten Fliesen in gewerblichen und öffentlichen Gebäuden kommen Epoxidharz-Fugenmörtel oder Epoxidharz-Kleber wegen der positiven Materialeigenschaften zum Einsatz. In gewerblichen Bereichen müssen aus Sicherheitsgründen Fliesen mit einer Rutschhemmung je nach Einsatzbereich von R9 bis R13 verwendet werden. In nassbelasteten Bereichen (Barfuß-Bereich) wie Schwimmbädern, Fitnesscentern und Saunen gibt es zudem noch die Unterteilung in die Kategorien A bis C. Für die notwendige Trittsicherheit verfügen die Fliesen über raue oder profilierte Oberflächen, auf denen leider auch Rückstände vom Verlegen besonders gut haften.

Weiterlesen mit einem F+P Fliesen und Platten Abo.

Unser Jahres-Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf fliesenundplatten.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 11.03.2021