Sopro-IHK-Lehrgang
Nur zufriedene Gesichter am Ende des ersten IHK-Lehrgangs. Von links: Jochen Henrich (Sopro), Samira Gütlein-Seibel (IHK Wiesbaden), die Teilnehmer Jens Dachwald, Sören Tylewski, Achim Gehde und Michael Mauz sowie Frank Runnebaum (Sopro), Marco Pistner (Sopro) und Yasmin Schiel (Sopro) (Foto: Sopro Bauchemie)

Aktuell 2017-12-05T00:00:00Z Sopro Bauchemie und IHK: Erster gemeinsamer Lehrgang

Der erste gemeinsam von der Sopro Bauchemie und der IHK Wiesbaden durchgeführte „Zertifizierungslehrgang zur Fliesenleger-Führungskraft“ ist vor Kurzem in Wiesbaden zu Ende gegangen. Veranstalter und Teilnehmer zogen ein positives Fazit. (Foto: Sopro Bauchemie)

Vier Teilnehmer aus vier verschiedenen Bundesländern nahmen an diesem ersten Lehrgang teil. Nach zweiwöchigem Blockunterunterricht mit anschließender IHK-Abschlussprüfung sind alle vier nun eine anerkannte „Fliesenleger Führungskraft IHK“.

Auch wenn die Meisterpflicht im Gewerk Fliesen und Platten seit vielen Jahren aufgehoben ist – meisterliche Qualifikation und das in der Theorie und Praxis erworbene Know-how ist nach wie vor erforderlich, um den anspruchsvollen Wünschen von Planern und Bauherren gerecht zu werden. Genau hier setzt der im Rahmen der Sopro Profiakademie angebotene Zertifizierungslehrgang an. „Wir wollen damit keinesfalls eine Konkurrenz zum Meisterbrief schaffen“, so Mario Sommer, Leiter Anwendungstechnik und Objektberatung bei der Sopro Bauchemie. „Wir wollen aber das Gewerk Fliesenverlegung weiterhin auf einem fachlich hohen Niveau halten und mit der ‚Fliesenleger Führungskraft IHK‘ ein Zertifikat mit einem ganz besonderen Stellenwert schaffen.“ Für die IHK Wiesbaden ist die Zusammenarbeit ein guter Weg, ihrem staatlichen Aus- und Weiterbildungsauftrag nachzukommen. „Wir bei der IHK Wiesbaden setzen bei unserem Weiterbildungsangebot auf kompetente und leistungsfähige Mitgliedsunternehmen wie die Sopro Bauchemie, mit denen wir gemeinsam Inhalte und Lehrgangsziele konzipieren“, erläuterte Samira Gütlein-Seibel, Leiterin Weiterbildung im Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung bei der IHK Wiesbaden.

So entstand ein neues, komprimiertes Lehrgangsformat, das sich in vier Module gliedert: Kaufmännisches Grundwissen (Kalkulation, VOB und Betriebskostenermittlung), das Führen eines Betriebs (Mitarbeiterführung, Verhalten beim Kunden), Untergrundbewertung und Beurteilung sowie das professionelle Erstellen von neuen Belägen aus keramischen Fliesen und Naturstein mit Dünnbettmörteln und Fugenmassen. Dazu kommen noch die Besonderheiten beim Abdichten im Fliesenlegerhandwerk. Dieses Wissen wurde in einem auf zwei Wochen verteilten Blockseminar mit rund 110 Unterrichtsstunden durch erfahrene Dozenten aus Fliesenleger-Meisterschulen und öffentlich bestellte Sachverständige der Sopro Bauchemie vermittelt.

Hohe Ausbildungsqualität mit Praxisbezug
So unterschiedlich die Herkunft und die bisherigen beruflichen Laufbahnen der Teilnehmer auch waren – so eindeutig fiel ihr Urteil über das neue Fortbildungsangebot aus: Die Teilnahme habe sich in jeder Hinsicht gelohnt und werde sich positiv auf die weitere berufliche Laufbahn auswirken, so der Tenor. Großes Lob gab es von allen Teilnehmern für die Dozenten. „Wir waren beeindruckt von der hohen Kompetenz und dem enormen Fachwissen der Referenten und Vorführmeister“, betonte Jens Dachwald, der in Augsburg die Dachwald & Lützendorf GmbH, einen Betrieb für Fliesen, Platten und Naturstein betreibt. „Ich habe viel gelernt, was heute auf der Baustelle aktuell und wichtig ist. Mit diesem zusätzlichen Wissen kann ich meine Vorreiterposition im Betrieb weiter ausbauen und auch Kunden sowie Planern mit noch größerer Sicherheit gegenübertreten.“ Ähnlich bewertete der im Fliesenfachgeschäft Günter Winden im nordrhein-westfälischen Eschweiler angestellte Achim Gehde die Qualität des Lehrgangs. „Wir konnten sie mit unseren Fragen kein einziges Mal in Verlegenheit bringen, immer hatten sie eine ausführliche Antwort bereit.“

Auch die Veranstalter waren mit der Premiere sehr zufrieden. Sowohl der reibungslose Ablauf, als auch die sehr guten Ergebnisse aller vier Teilnehmer bei der anspruchsvollen IHK-Abschlussprüfung zeigten, dass man sich mit der „Fliesenleger Führungskraft IHK“ auf einem sehr guten und richtigen Weg befinde.

www.sopro.com

zuletzt editiert am 11. März 2021