
2015-09-29T00:00:00Z Sind Revisionsöffnungen notwendig?
Eine in die Wannenverkleidung eingebaute Revisionsöffnung ist bei späteren Kontrollen oder Reparaturen hilfreich und sinnvoll. Aber ist sie auch zwingend vorgeschrieben? Und wenn ja: in welchem Regelwerk? Ein Leser richtete diese Frage an FLIESEN & PLATTEN und wir fragten beim Technischen Ausschuss des FFN nach. (Foto: FLIESEN & PLATTEN)
Kürzlich wandte sich unser Leser Michael Schübel mit einer Frage an die Redaktion: Der Fliesenlegermeister aus Zella-Mehlis wollte wissen, ob es eine Vorschrift gibt, nach der man immer eine Revisionsöffnung in eine Wannenverkleidung einzubauen hat. Von befragten Gutachtern und Klempnermeistern habe er dazu unterschiedlichste Meinungen gehört.
Der konkrete Fall, auf den sich Schübel bei seiner Frage bezieht: Im Herbst 2014 hatte sein Unternehmen für einen Bauträger die Fliesen in einem neu errichteten Einfamilienhaus verlegt. Nach Beendigung der Arbeiten informierte ihn der Bauträger, dass es bei der Gesamtabnahme zu Differenzen über Mehr-/Minderleistungen und die entsprechende Bezahlung zwischen ihm und dem Bauherrn gekommen sei.
Nach Einschalten von Gutachtern und Rechtsanwälten wurde dem Unternehmer die abschließende Mängelliste eines Baugutachters präsentiert, in der das Fehlen einer Revisionsöffnung im befliesten Wannenkörper reklamiert wurde. Dabei wurde sich auf eine DIN berufen, die die Zugänglichkeiten von Schmutz- und Abwasserkanälen und so weiter regeln soll. Im Angebot und im Vertrag wurde nicht auf den Einbau einer solchen Klappe verwiesen.
Michael Schübel erklärt, dass sie in ihrer Firma seit Jahren auf den Einbau solcher Revisionsöffnungen aus ästhetischen Gründen verzichten, wenn Hartschaumplatten zum Verkleiden der Wannen verwendet werden. Dann könne im Notfall immer noch mit einer Stichsäge eine Öffnung geschaffen werden.
Revisionsrahmen anerkannte Regel der Technik
Wir haben die Frage an Markus Kohl aus Grünstadt weitergeleitet. Der Fliesenlegermeister und ö.b.u.v. Sachverständige ist Mitglied im Technischen Ausschuss des Fachverbands Fliesen und Naturstein und beschäftigt sich dort derzeit auch mit der Schnittstellenkoordination in Badezimmern zwischen Fliesen- und SHK-Gewerk.
Weiterlesen mit einem F+P Fliesen und Platten Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.