
Naturstein




Silberquarzit hell
Naturstein ist die Sammelbezeichnung für eine Vielzahl von Gesteinsfamilien, die sehr unterschiedliche technische Werte aufweisen. Beim Silberquarzit hell handelt es sich um einen Stein, der sowohl in seinen mechanischen als auch seinen chemischen Gebrauchseigenschaften mit Spitzenwerten glänzt. (Foto: Informationsdienst Naturstein/Trier)
Wenn von einem Hartgestein die Rede ist, dann denkt jeder sicherlich sofort an Granit. Diese Gesteinsfamilie ist für viele der Inbegriff von Härte. Bestehen diese Gesteine doch zu einem sehr hohen Anteil aus silikatischen Bestandteilen, die, sowohl was die Härte als auch die Säureresistenz angeht, sehr gute technische Gebrauchseigenschaften aufweisen. Granite enthalten überwiegend Feldspat, Quarz und Glimmer, wovon der Quarz in Graniten das widerstandsfähigste Mineral in Bezug auf Abrieb und chemische Resistenz ist. Quarz wird nur von Flusssäure angegriffen. Gemäß Streckeisendiagramm für Tiefengesteine (siehe EN 12640) liegt der Quarzgehalt von Graniten in einem Streubereich von 20 bis 60 Prozent. Beim Silberquarzit hell liegt der Quarzgehalt wesentlich höher. Er beträgt circa 92 Prozent. Damit zählt der Stein zu den Quarziten (Glimmerquarzit).
Weiterlesen mit einem F+P Fliesen und Platten Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.