Selbst für alte Hasen interessant
Haben das Zertifikat zum CARO-Mobile Vertriebsberater Fliese in der Tasche: Markus Wüstefeld, Oliver Eggert, Besime Akyüz, Angelina Imprescia, Maria Engel, Anika Tiefenbach, Yvonne Scherner, Andrea Riethenauer, Maximilian Graf, Cornelia Böhm, Benedikt Scheller, Marko Quade, Nadine Sibalski und Marco Giovanni Cristaldi (von links) (Foto: Archiv)

Mobile Vertriebsberater Fliese by F+P

22. August 2017 | Teilen auf:

Selbst für "alte Hasen" interessant

Im November 2008 startete der erste Kurs zum CARO-Mobile Vertriebsberater Fliese. Dieses Jahr feiert die Weiterbildung ihr zehnjähriges Jubiläum. In dem Jahrzehnt hat sich einiges getan: 20 Kurse fanden statt, mit insgesamt 213 Teilnehmern. Und alle, die sich im Anschluss der IHK-Prüfung gestellt haben, durften sich über die Zertifizierung zum Fliesenfachberater freuen. Die neuste Entwicklung: Der Name ändert sich in Mobile Vertriebsberater Fliese powered by FLIESEN & PLATTEN, die kompetenten Inhalte bleiben. (Foto: Archiv)

„Wer heute nicht in die Vertriebskompetenz seiner Mitarbeiter investiert, verliert als Arbeitgeber und als Anbieter! Der Bauboom treibt die Fliesenfachhändler regelrecht zur Spitzenleistung an. Doch die muss auch in der Ausstellung in Performance umgesetzt werden. Das Erfolgsprogramm des Mobile Vertriebsberater Fliese ist das einzige ganzheitliche Konzept, das sowohl die Beratungs-, die Fachkompetenz als auch die persönliche Wirkung der Ausstellungsverkäufer stärkt“, meint Robert Jahrstorfer, Geschäftsführer der Mobile GmbH. Zusammen mit Sabina Grafen, Chefredaktion FLIESEN & PLATTEN, hat er die Idee gehabt, 2008 die halbjährige Weiterbildung speziell für den Fliesenhandel zu starten und stetig weiterzuentwickeln. Seitdem fanden 20 Kurse statt, die stets aus drei mal drei Tagen Praxisseminaren plus anschließender Zertifizierung bei der IHK Rhein-Sieg bestehen. Neben der Professionalität der Trainer schätzen die meisten Teilnehmer, dass die Seminare „perfekt für den Fliesenberater sind“ und es ein derartiges Angebot „nirgends sonst gibt“. Die neun Tage würden ihnen besonders für die tägliche Arbeit mit dem Kunden helfen, aber auch die eingefahrene Blickrichtung oder manchmal auch schon vorhandene Betriebsblindheit verändern. In einem der letzten Kurse war einer der erfahrenen Teilnehmer mit großem Engagement dabei, weil die Inhalte „selbst für ‚alte Hasen‘ interessant und hilfreich sind“.

Den vollständigen Artikel können Abonnenten über die untenstehende Download-Funktion herunterladen.

zuletzt editiert am 11.03.2021