Schreckmoment für Fliesenleger
Treten nach der Verlegung Zementschleier auf dem Fliesenbelag auf, ist eine Profibehandlung mit Spezialreinigern notwendig. (Foto: Finalit)

Reinigung & Pflege

25. October 2019 | Teilen auf:

Schreckmoment für Fliesenleger

Hässliche graue Zementschleier auf neuverlegten keramischen Fliesen oder Natursteinen sind für jeden Fliesenleger ein Graus. Seine Arbeit ist erledigt, die Abnahme oder die Übergabe an den Auftraggeber steht an: Wenn dann graue Schleier auf den Fliesen zu sehen sind, weiß der Fachmann, welches Problem auf ihn zukommt: Zementschleier, die sich mit üblichen Reinigungsmethoden nicht entfernen lassen. Die Beseitigung ist ohne Profibehandlung mit entsprechenden Spezialreinigern fast unmöglich. (Foto: Finalit)

Das hat wohl jeder Fliesenleger in seinem Berufsleben schon erlebt: hartnäckigen Zementschleier auf keramischen Fliesen oder Natursteinen. Der Ursprung liegt häufig beim Einschlämmen mit Fugenmaterial während der Verlegung. Wenn dabei nicht alle Rückstände, zum Beispiel die zementhaltigen Bestandteile des Fugenmörtels, restlos von den Oberflächen entfernt wurden, entstehen graue Schleier. Deshalb ist es wichtig, die Überschüsse bei der Verarbeitung oder direkt anschließend vollständig zu beseitigen, sonst setzen sich diese auf der Oberfläche fest.

Weiterlesen mit einem F+P Fliesen und Platten Abo.

Unser Jahres-Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf fliesenundplatten.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 11.03.2021