Sie haben viel Power, sind vielseitig einsetzbar und haben ein neues, stufenloses Schaltkonzept: Die beiden neuen Akkuschrauber „Quadrive TPC“ und „Quadrive TDC 18/4“ von Festool lösen ihre Vorgänger „Quadrive PDC“ und „DRC 18/4“ ab. (Foto: Festool)
Der Akku-Bohrschrauber „Quadrive TDC 18/4“ ist mit seinem bürstenlosen „EC-TEC“-Motor belastbar und ausdauernd an Holz und Metall. Der neue Schlagbohrschrauber „Quadrive TPC 18/4“ kann durch den zuschaltbaren Axialschlag auch in Mauerwerk eingesetzt werden. Für beide Maschinen gibt es zahlreiche Vorsätze, beide verfügen über den „Kickback-Stop“-Mechanismus, um Verdrehen des Handgelenks zu vermeiden, falls der Bohrer sich verhakt. Durch die kurze Bauform und ergonomische Griffe liegen die Modelle gut in der Hand.
Die beiden Akkuschrauber sind mit vier Gängen ausgestattet, die sich schnell in jede Richtung schalten lassen. Man kann ohne Zwischenstufen von jedem Gang in einen beliebigen anderen schalten. Feste Anschläge ermöglichen beim Schaltvorgang ein eindeutiges Einrasten, sodass bei Bedarf jederzeit schnell runtergeschaltet werden kann.
40 Prozent mehr Drehmoment
Die Leistung des „Quadrive TPC“ reicht vom Schrauben mit bis zu 75 Newtonmetern Drehmoment im ersten Gang bis zum präzisen Bohren mit 3.600 U/min im vierten Gang. Im zweiten Gang bieten die neuen Akkuschrauber ganze 40 Prozent mehr Drehmoment als ihre Vorgängermodelle und ermöglichen so vollen Durchzug auch bei Acht-Millimeter-Schrauben. Der bürstenlose „EC-TEC“-Motor arbeitet verschleißfrei und setzt die Akkuenergie fast verlustfrei in Leistung um. Für lange Lebensdauer sorgen Mikroprozessoren, die Temperatur, Spannung und Stromaufnahme von Motor, Elektronik und Akku überwachen.
Ist besonders hohe Leistung gefragt, ist der „4,0 Ah Li-HighPower Compact“-Akkupack die richtige Wahl. Noch mehr Leistung und Laufzeit bei besonders schweren Bohr- und Schraubarbeiten gibt es mit dem „4,0 Ah Li-HighPower Compact“-Akkupack.
An der „FastFix“-Schnittstelle lassen sich bei beiden Modellen die Vorsätze schnell und ohne Werkzeug wechseln. Der Tiefenanschlag und der Exzentervorsatz ermöglichen zusätzlich tiefenbegrenztes und randnahes Schrauben. Die Winkel-Schnellverstellung ist sowohl beim neuen Winkel (AN-UNI)- als auch beim Exzentervorsatz (EX-UNI) verfügbar und erfolgt durch ein einfaches Drehen des grünen Rings. Dabei muss der Vorsatz nicht mehr von der Maschine gelöst werden.
Zusatzfeatures per App
Mit der kostenlosen „Work App“ und einem Bluetooth-Akkupack können Andwender zahlreiche Zusatzfunktionen nutzen: Über die App lassen sich Helligkeit und Leuchtdauer der LED-Beleuchtung der Akkuschrauber einstellen, Linkshänder können den R-L-Schalter umpolen (ab der Aktualisierung der Work-App im zweiten Quartal 2021) und Softwareupdates können geladen werden.