Handwerker verlegt Trockenestrichplatten, gut zu sehen der Stufenfalz am Rand
Durch den umlaufenden, fünf Zentimeter breiten Stufenfalz lassen sich die Platten einfach verlegen. (Quelle: James Hardie)

Bauchemie 15. January 2023 Schnelle Lösung: Trockenestrich „Fermacell“ von James Hardie

Wenn das Zeitfenster knapp ist, weil schon die nächste Baustelle wartet, sind Trockenestriche eine interessante Alternative für den Verarbeiter: kein Spezialwerkzeug, keine Trocknungszeiten sind nötig.

Insbesondere wenn bei der Sanierung von Wohnräumen Trittschall- und Wärmedämmung an moderne Standards angepasst und der Brandschutz verbessert werden sollen, werden gerne Trockenestrichelemente verwendet. Die „Fermacell“-Trockenestrich-Systeme von James Hardie mit hoher Flächenbelastbarkeit, geringen Aufbauhöhen und optimal abgestimmtem Zubehör erfüllen anspruchsvolle Trittschall- und Brandschutzanforderungen. Die breite Produktpalette hilft dabei, bei jedem Projekt den passenden Bodenaufbau zu realisieren. So werden speziell zur Minderung von Luft- und Trittschall Elemente mit Holzfaserdämmung beziehungsweise mit einer Dämmung aus hochverdichteter Mineralwolle angeboten. Zur wirksamen Wärmedämmung gibt es Estrich-Elemente, die rückseitig mit 20 beziehungsweise 30 Millimeter Polystyrol-Hartschaum versehen sind. Für das Umrüsten auf Fußbodenheizungen gibt es die „Fermacell Therm25“-Estrich-Elemente mit werkseitig ausgeführten Fräsungen für die Verlegung der Fußbodenheizungsrohre.

Handliches Format mit Stufenfalz

Die Trockenestrichplatten lassen sich einfach verarbeiten. Dafür sorgt die Kombination aus handlichem Format (150 x 50 Zentimeter) und relativ geringem Gewicht sowie der umlaufende, fünf Zentimeter breite Stufenfalz der bereits werkseitig verklebten, 10 Millimeter oder 12,5 Millimeter dicken „Fermacell“-Gipsfaser-Estrichelemente. Schon mit einer Aufbauhöhe von 20 Millimetern kann auf Holzbalkendecken die Brandschutz-Klassifizierung F60-B erreicht werden. Je nach Konstruktion ist bei Holzbalkendecken Brandschutz bis F 120-B möglich.

So wird der „Fermacell“-Trockenestrich verarbeitet

Voraussetzung für die Verlegung der „Fermacell“-Gipsfaser Estrich-Elemente ist ein vollflächig ebener Untergrund als Basis für einen stabilen Boden.

zuletzt editiert am 19.01.2023