Schäden vermeiden und richtig mit Mängelrügen umgehen sind zwei der Themen, die auf dem Programm der Fachtagung am 8. September 2023 stehen.
In fünf Vorträgen erwarten die Teilnehmer diese Themen:
- Was tun, wenn der Sachverständige kommt? Schäden (von anderen) vermeiden
Markus Ramrath, Fliesenleger- und Steinmetzmeister, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, HWK Düsseldorf - Nassraum – Schnittstelle zwischen Sanitärhandwerk und Fliesenleger – Schadensbildung bei Wanne /Dusche – Wer macht wann was – Häufige Fehler
Ulrich Lauser, Leiter Anwendungstechnik Kiesel Bauchemie GmbH u. Co. KG - Toleranzen gemäß DIN 18 202 – Prüfmethoden und beschleunigte Estrichsysteme – Feuchtemessungen, Stand der Normung und Technik
Bertram Abert, von der HWK Karlsruhe öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Estrichleger-Handwerk - Innovative technische Entwicklungen und praxisgerechte Lösungen –Präsentation verschiedener Hersteller (Fachaussteller): Monolithos, TeceGmbH, Montolit Vertriebs GmbH, Schlüter-Systems KG (Schlüter mit Showtruck zum Thema energiesparende Flächenheizungssysteme)
- Der richtige Umgang mit Mängelrügen
Dr. jur. Dirk Paust, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Die Fachtagung „Fliese & Estrich“ wird von der der Landesfachgruppe Fliesen & Naturstein Sachsen-Anhalt und der Landesgruppe Estrich und Belag im Baugewerbe-Verband organisiert. Sie findet im Fliesen-Zentrum Deutschland, Niederlassung Magdeburg, statt.
Alle Informationen gibt es unter www.bauservice-gmbh.de.