Das neue Dicht- und Klebesystem weber.xerm 844 soll das Abdichten, Kleben und Entkoppeln vereinen. Es eigne sich als wasserdichte Reaktivabdichtung unter Fliesen und Platten sowie als Fliesenkleber. (Foto: Saint-Gobain Weber)
Das multifunktionale Produkt „weber.xerm 844“ eignet sich laut Hersteller Saint-Gobain Weber zur Entkopplung von Fliesen und Platten von kritischen Untergründen. Das Anwendungsspektrum des neuen 2-K Dicht- und Klebesystems wurde damit um eine dritte Anwendung erweitert. Das System kann auch als wasserdichte, witterungsunabhängig abbindende Abdichtung unter Fliesen und Platten sowie als hochflexibler Fliesenkleber für innen und außen eingesetzt werden.
„weber.xerm 844“ ist nach DIN EN 12004 als C1 E/ S2 klassifiziert. Das System ist im Wand- und Bodenbereich sowie innen und außen einsetzbar. Besonders gut eigne es sich für die Verlegung auf Balkonen und Terrassen, da das Material auch bei kühleren Temperaturen schnell abbindet und unabhängig von der Witterung auch unter Luftabschluss durchtrocknet, so das Unternehmen weiter.
Das mineralische System kann außerdem verwendet werden, um eine funktionsfähige Entkopplungsschicht zwischen kritischen Untergründen und Fliesen oder Naturstein herzustellen. Durch Einbetten des Armierungsgewebes „ weber.sys 835“ in eine mindestens ein Millimeter dicke Schicht „weber.xerm 844“ werde das Verlegegut von kritischen Untergründen wie beispielsweise Spanplatten oder Holzdielen entkoppelt. Der hohle Klang, der bei Verwendung marktüblicher Entkopplungssysteme nicht ausgeschlossen werden kann, soll dabei entfallen.
Aber auch junge Zement- oder Anhydritestriche oder Mischuntergründe können belegt werden, wie Saint-Gobain Weber erklärt.
