
Reinigung & Pflege




Rückständen den Schrecken nehmen
In gewerblichen Räumen und nass belasteten öffentlichen Räumen müssen Fliesenböden hart im Nehmen sein. Sie sind ständig starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt, müssen aus Sicherheitsgründen rutschfest und auch wasserdicht sein. Um diese Anforderungen dauerhaft zu erfüllen, erfolgt die Verlegung von keramischen Fliesen mit Epoxidharz. Kommt es bei der Verarbeitung zu Epoxidharzrückständen auf der Fliesenoberfläche, hat der Fliesenleger ein echtes Problem. (Foto: Finalit)
Wegen seiner positiven Eigenschaften (hohe chemische Beständigkeit, Wasserdichtigkeit und Temperaturbeständigkeit) kommen beim Verlegen rutschfester Fliesen im Dünnbettverfahren und bei den Fugen häufig Epoxidharzfugenmörtel oder Epoxidharzkleber zum Einsatz. Die Produkte entfalten ihre Wirkung durch die Mischung von zwei Komponenten vor der Verarbeitung oder werden bereits gebrauchsfertig geliefert. Überschüssiges Material und Rückstände müssen bereits während des Verlegens ständig und mehrfach gewissenhaft von der Belagoberfläche abgewaschen werden.
Weiterlesen mit einem F+P Fliesen und Platten Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.