Beim zum ersten Mal durchgeführten Qualifikationsturnier „GermanSkills“ hat der zwanzigjährige Fliesen-, Platten- und Mosaikleger aus Baden-Württemberg das Finale für sich entschieden.
Damit wird er für Deutschland an den EuroSkills vom 5. Bis 9. September in Danzig teilnehmen. Liebler ist seit November 2022 Mitglied in der Fliesen-Nationalmannschaft, der amtierende Deutsche Meister entschied drei der fünf Runden für sich – so auch das Finale, das in Seebruck am Chiemsee durchgeführt wurde.
Im Rahmenprogramm der „Handwerker-Tage“
Den zweiten Platz im Finale wie auch in der Endauswertung erreichte Lukas Schmittlutz aus Bayern, den dritten Platz belegte Malte Laurich aus Nordrhein-Westfalen. Die finale Entscheidung fiel überaus knapp aus, ausschlaggebend waren nur wenige Millimeter. Das Finale der GermanSkills fand bei Karl Dahm im oberbayerischen Seebruck statt – der langjähriger Partner der Fliesennationalmannschaft hatte am letzten Wettkampftag zu seinen „Handwerker-Tagen“ eingeladen und das Training von Team Germany war einer der Höhepunkte im Veranstaltungsprogramm.
Neben der Leistung der Wettkampfteilnehmer hob Bundestrainer Marcel Beyer den Teamgeist der Teilnehmer hervor.
Auch während des Qualifyings war dieser besondere Zusammenhalt spürbar.
Bundestrainer Marcel Beyer
In 22 Stunden musste das Team zwei Module fliesen, später dann die Smallwall wie auch den Boden. Das Motiv der Module war ein Alpenpanorama mit Chalet, dazu ein Ausschnitt der Dachmarke von Südtirol. EM-Teilnehmer Robin Liebler holte mit dieser Aufgabe die meisten Punkte. Er meint: „Es war sehr eng und so spannend. Das war mir seit dem ersten Training mit dem Team bewusst und darum habe ich mich total auf das Qualifying fokussiert.“
Alles für den Titel
„Wir wollen in Danzig Gold holen und den Titel verteidigen“, betonte auch Teammanager Andreas Beyer. Deutschland würde dann seinen sechsten EM-Titel holen – Rekord unter den europäischen Nationen.
Auch Teilnehmer für den AlpenCup stehen fest
Vor der Europameisterschaft, die als „EuroSkills“ vom 5. bis 9. September stattfindet, werden Manuel Karg und Lukas Schmittlutz am zweitwichtigsten Kontinentalwettbewerb der Fliesenleger teilnehmen: Ende Juni messen sich die beiden Bayern in der Schweiz mit Fliesenlegern aus sieben anderen Ländern. „Auch den PCI-AlpenCup wollen wir unbedingt wieder gewinnen“, gibt Teammanager Andreeas Beyer das nächste Ziel aus.
Mehr zum Wettbewerb und wie Bundestrainer Marcel Beyer die Entwicklung von Robin Liebler einschätzt, lesen Sie in Ausgabe 7 von F+P Fliesen und Platten.