Lagerware und Restposten können jetzt einfach per App auf verschiedenen Online-Kanälen zum Verkauf angeboten werden. Mit „Sellanizer“ bringt die Digitalagentur Trendview ihr Abverkaufstool nach der Möbelbranche auch in die Baubranche. (Foto: Trendview)
Waren aus der Ausstellung oder Restposten können mit der App mittels Tablet, Smartphone oder PC erfasst und kategorisiert werden. Die Abverkaufswaren werden regional und überregional an verschiedenen Stellen im Internet ausgespielt. Die mit dem „Sellanizer“ erfassten Artikel werden mit Preis und Standort auf der Website des Händlers oder Herstellers und zudem auf den angeschlossenen Kleinanzeigenportalen und Internetseiten präsentiert. Sucht ein Interessent also beispielsweise über eine Suchmaschine nach Baustoffen, werden ihm in den Suchergebnissen auch die Angebote regionaler Händler angezeigt, die ihre Waren per „Sellanizer“ anbieten. Kunden können dann über ein Formular Kontakt mit dem Anbieter aufnehmen.
Mit dem „Sellanizer“ sollen Waren schneller abverkauft werden können und Restposten oder Einzelstücke eine zweite Chance bekommen.
Wie der „Sellanizer“ im Einsatz auf der Webseite des Herstellers aussieht, kann man bei der Schmidt-Rudersdorf-Gruppe oder bei Stein & Co. sehen.
Interessenten können die App 30 Tage lang kostenlos testen.