
Reinigung & Pflege




Randverfärbungen professionell entfernen
Natursteine sind ein sehr beliebtes Belagmaterial für Böden – nicht zuletzt wegen ihrer zahlreichen Vorzüge: Sie sind langlebig, strapazierfähig und attraktiv. In manchen Fällen kommt es bereits kurze Zeit nach der Verlegung zu deutlich sichtbaren Fugenrandverfärbungen, die kein Auftraggeber akzeptiert. Mit üblichen Methoden im Rahmen der Bauendreinigung ist die Beseitigung nicht möglich – da hilft nur eine Spezialreinigung. (Foto: Finalit)
Fugenrandverfärbungen können bei der Verlegung von Natursteinen entstehen, wenn Bestandteile der verwendeten Fugenmasse in die Steine eindringen. Je poröser der Naturstein ist, desto größer ist das Risiko. Bei Natursteinen können eindringende Fugenmörtel oder Feuchtigkeit zu farblichen Veränderungen führen. Daher sollte der verwendete Natursteinmörtel schnell erhärten, also über eine schnelle kristalline Wasserbindung verfügen, trasshaltig und möglichst auf Weißzementbasis hergestellt sein. Auch Zementfliesen mit poröser Struktur oder keramische Feinsteinzeugfliesen können von Fugenrandverfärbungen infolge des Eindringens von Fugenmaterial betroffen sein.
Weiterlesen mit einem F+P Fliesen und Platten Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.