Raab Karcher_gala2
Nach dem Umbau schmückt sich die Niederlassung in Cottbus mit einer großen Garten- und Landschaftsbauausstellung. (Fotos: Hannelore Schuster)

Handelsreport

22. December 2016 | Teilen auf:

Raab Karcher: Highlight Fliesenausstellung

Die aufwändigen Umbaumaßnahmen des Raab Karcher Standortes Cottbus haben sich gelohnt, sowohl für anspruchsvolle Profis aus der Baubranche, die Wert auf höchste Qualität legen und keinen Trend verpassen möchten, als auch für die Endverbraucher. Das besondere Highlight des Standortes ist die modern gestaltete, rund 450 Quadratmeter große Fliesenausstellung. (Fotos: Hannelore Schuster)

Ende August vergangenen Jahres wurde der aufwändig umgebaute Raab Karcher Standort im Cottbuser Gewerbegebiet Merzdorf feierlich eröffnet. Das Highlight ist zweifellos die größere und neu gestaltete Fliesenausstellung auf 450 Quadratmetern. Geplant und realisiert wurde sie gemeinsam mit der Firma Hauff. Sie bietet einen ausgezeichneten Überblick über die aktuellen Serien und Trends und wird völlig zeitgemäß den stetig größer werdenden Formaten gerecht. „Wir arbeiten eng mit den weltweit führenden Fliesenherstellern zusammen“, betont Niederlassungsleiterin Anke Zahnleiter. „Bei uns finden Sie nicht nur das komplette Fliesensortiment namhafter Hersteller, wie zum Beispiel Villeroy & Boch, Deutsche Steinzeug, Agrob Buchtal, Jasba, Graniti Fiandre, Iris, Ragno, La Faenza Ceramica und Steuler, sondern auch Fliesenkollektionen, die es exklusiv nur bei Raab Karcher gibt, darunter auch unsere Eigenmarke Kermos.“

Raab Karcher_DSC00327
Geplant und realisiert wurde die Ausstellung gemeinsam mit der Firma Hauff.

Während der Profikunde die Niederlassung in der Regel über den seitlichen Eingang zum Fachmarkt betritt, wo er auch gleich die Ansprechpartner für den jeweiligen Bereich trifft, ist der Eingang zur Fliesenausstellung der Haupteingang für alle privaten Kunden. Ihr Weg führt sie durch eine große und überaus eindrucksvolle Garten- und Landschaftsbauausstellung, die sich zwischen der Straße und dem Eingang befindet. Hier wird gezeigt, wie unterschiedlich man Flächen im Freien gestalten kann.

Raab Karcher_DSC00333
Zehn Anwendungsbeispiele werben für das Bad aus einer Hand.

Sanitär-Kooperation

Draußen herrscht eine bunte Vielfalt, innen zeigt sich die Fliesenausstellung wohlsortiert in einem eher zurückhaltendenden und entspannten Ambiente. So ist der Fußboden einheitlich mit einem strapazierfähigen grauen textilen Belag versehen. Räumliche Eindrücke vermitteln die zehn Anwendungsbeispiele im Eingangsbereich. Sie werben zugleich für das Bad aus einer Hand. „Bei Bedarf vermitteln wir unseren Kunden gern die entsprechenden Handwerksleistungen“, sagt Anke Zahnleiter. „Um auch den Bereich Sanitär gut abzudecken, sind wir eine Kooperation mit dem Handelshof Sanitär eingegangen.“ Für eine fachgerechte kompetente Beratung ist ein Mitarbeiter des Kooperationspartners vor Ort präsent.

Raab Karcher_DSC00328
Mit Hilfe der Schausonntage erhofft sich Raab Karcher einen Zuwachs an Privatkunden.

„Die Einbeziehung von Sanitärobjekten zählte beim Umbau der Ausstellung ebenso zu den Prämissen wie die Anzahl der Einzelhandelsregale und die Präsentation von Parkett“, unterstreicht Harald Klie, der als Objektberater der Firma Hauff maßgeblich am Umbau beteiligt war. Vier Mitarbeiter, inklusive einem Außendienstler, arbeiten im Fliesenbereich der Niederlassung. Für die Beratung der Privatkunden steht mit dem „Visoft 3D Badplaner“ ein modernes technisches Hilfsmittel zur Verfügung. Selbstverständlich profitieren auch die professionellen Kunden von diesem Service, indem sie ihre Kunden in die Niederlassung schicken, wo sie mit dem Fachberater das neue Bad am Computer planen. Die Fliesen verlegen die Profis.

Raab Karcher_DSC00326
Mit den Fachberatern vor Ort können Bäder auch am PC geplant werden.

Neu: Schausonntag

Vom neuen vielseitigen Angebot der Fliesenausstellung können sich seit Oktober vor allem Endkunden an den Schausonntagen ein Bild machen. Geöffnet ist zwischen 13 und 17 Uhr, Beratung wird natürlich keine geboten. Dennoch hofft man mit diesem Angebot auf einen weiteren Zuwachs an Privatkunden, der aktuell die Hälfte ausmacht. Der Einzugsbereich des Raab Karcher Standortes in Cottbus erstreckt sich nach Auskunft von Anke Zahnleiter weit über das Stadtgebiet und das unmittelbare Umland hinaus. „Wir liefern sowohl nach Senftenberg als auch bis Eisenhüttenstadt. Unser Einzugsgebiet erstreckt sich über einen Radius von 50 bis 60 Kilometer“, sagt sie.

Für Profikunden

Die Profikunden werden einmal im Monat zu einem Handwerkerfrühstück eingeladen. Darüber hinaus können sie Angebote von Industriepartnern zu Weiterbildungen und Informationen zu neuen Produkten wahrnehmen. „Für die Mitarbeiter selbst bietet unsere eigene Weiterbildungsakademie in Offenbach einen umfangreichen Weiterbildungskatalog an“, sagt die Niederlassungsleiterin. Auch die beliebte Hausmesse der Saint-Gobain Building Distribution GmbH (SGBDD), die neben Raab Karcher weitere zwölf Vertriebsmarken unter ihrem Dach vereinigt, und jedes Jahr kurz vor der internationalen Leitmesse Cersaie stattfindet, wird von Kunden aus ganz Deutschland besucht. So gab es vom 6. bis 8. September 2016 einen ersten Vorgeschmack auf die Fliesen-Trends 2017. Rund 1.500 Kunden folgten der Einladung und informierten sich darüber, was die 51 Aussteller aus den Bereichen Fliese, Bauchemie sowie Baugeräte und Werkzeuge alles zu bieten hatten.

www.raabkarcher.de/cottbus

Fliesen-Highlights der SGBDD Eigenmarken

Kermos bietet auch 2017 ein vielfältiges Sortiment, das die aktuellen Anforderungen für den Wohn- und Objektbereich hinsichtlich Farben, Formaten und Oberflächen erfüllt. Dazu gehören unter anderem die Fliesenserien „Mediterrano“ und „Missouri“ aus glasiertem Feinsteinzeug, die großformatige Wandfliese „Sambia“, die Boden- und Wandfliese „Sirius“, der Topseller „Metro“ und die Fliesenserie „Lavagna“, die als Feinsteinzeug durch ihre moderne Schieferoptik überzeugt und ab Februar 2017 in den Handel kommt.

Auch  Terralis bietet Produktneuheiten. Nachdem bereits die Serie „Cosmo“ breites Interesse weckte, erweiterte Terralis das Sortiment um zwei weitere, jeweils zwei Zentimeter starke Fliesenserien für den Außenbereich: „Gaia“ (erhältlich in der Größe 75 x 75 x 2 Zentimeter und in fünf Farben) und „Helio“ (erhältlich in der Größe 60 x 60 x 2 Zentimeter und in sechs Farben).

Saint-Gobain – Baustoffe weltweit

Die Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH ist ein Unternehmen der Saint-Gobain S.A., Paris. Mit einem Umsatz von mehr als 39,6 Milliarden Euro (2015) und knapp 170.000 Mitarbeitern in 66 Ländern gehört die Saint-Gobain Gruppe zu den 100 größten Industrieunternehmen der Welt. Als führender Baufachhändler in Deutschland erwirtschaftet die Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD), Offenbach am Main, mit rund 5.100 Mitarbeitern an bundesweit über 220 Niederlassungen einen Umsatz von rund 2 Milliarden Euro durchschnittlich im Jahr. Der Baufachhändler bietet in den Bereichen Bauen und Modernisieren innovative Produkte, Systeme und Dienstleistungen. Die Angebotspalette reicht vom Keller bis zum Dach und umfasst auch den Tief- sowie Garten- und Landschaftsbau.
Das Fundament des Unternehmens bilden 13 Marken aus den Geschäftsfeldern Dach, Fliesen/Sanitär, Hochbau (kurz HBM, Heavy Building Material) und Tiefbau, die SGBDD unter einem Dach vereinigt. Raab Karcher ist eine der 13 Vertriebsmarken.

FLIESEN & PLATTEN-Autorin Hannelore Schuster

Hannelore Schuster lebt in der sächsischen Wein- und Karl-May-Stadt Radebeul. Vor der Wende war sie als Lektorin im Verlagswesen tätig und machte sich dann 1990 selbstständig. Als freie Journalistin ist sie für verschiedene Tageszeitungen unterwegs und berichtet in Wort und Bild über Land und Leute. Seit 1996 stellt sie Ihnen Vertreter der Branchen Fliese und Sanitär in den neuen Bundesländern vor.

Kontakt: Hannelore Schuster, Altwahnsdorf 86, 01445 Radebeul, Telefon: 0351-8303318, Fax: 0351-8303678, E-Mail: presse-h-s@t-online.de

zuletzt editiert am 11.03.2021