Lithofin Ausfughilfe
Zementfliesen bieten vielfältige, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten im Innenbereich. Durch die feinporige Oberfläche einer Zementfliese dringen Pigmente ein, der Zementschleier und Verfärbungen sind das Resultat. Lithofin hat die Lösung für den Profi-Verarbeiter entwickelt. (Quelle: Lithofin)

Neues aus der Industrie

29. March 2019 | Teilen auf:

Produktneuheit von Lithofin: Ausfughilfe für Zementfliesen

Zementfliesen bieten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten im Innenbereich, welche durch die Vielfalt an Farben und Mustern beinahe unerschöpflich sind. Zunehmend werden diese mit pigmentierten Fugenmassen kombiniert. Die poröse Oberfläche einer Zementfliese bietet hier zum Leidwesen der Verarbeiter jedoch die ideale Oberfläche, um die Farbpigmente in den Poren abzulagern. Einmal in die feinporige Oberfläche eingedrungen, sind sie als Verfärbungen auf der Oberfläche sichtbar und beinahe unmöglich zu entfernen. Denn das Material ist so empfindlich, dass nicht alle Reiniger verwendet werden können.

Hierbei handelt es sich um eine herstellungsprozessbedingte Problematik: Die Dekorschicht einer Zementfliese wird bei der Fertigung aus einer Rezeptur bestehend aus Marmormehl, Weißzement und Farbpigmenten hergestellt. Das fertige Produkt reagiert ähnlich auf saure Flüssigkeiten, wie kalkgebundene Natursteine. Ein „Absäuern“ zur Beseitigung von Zementschleierresten nach der Verfugung scheidet somit aus.

Das Laborteam von Lithofin hat ein Produkt entwickelt, das dem Verarbeiter auf der Baustelle erleichtert bzw. ermöglicht, die Pigmente wieder zu entfernen. Nach Erprobung der Lithofin-Anwendungstechnik erlangte es vor kurzem die Marktreife. Produktneuling 2019 ist Lithofin AFH – eine Ausfughilfe für den professionellen Verarbeiter.

Geeignet ist dieses für alle porösen Oberflächen, wie Zementfliesen, saugfähige Natur- und Betonwerksteine während des Verfugens. Das anwendungsfertige Produkt ist wasserbasierend und bildet einen abwaschbaren Schutzfilm, der poröse und offenporige Flächen vorübergehend schließt. Es verhindert das Eindringen von pigmentiertem Fugmaterial und erleichtert die Bauendreinigung.

Es ist wichtig, Lithofin AFH vollflächig und ohne Fehlstellen aufzutragen. In zwei Arbeitsgängen wird das Produkt mit einer Gartenspritze aufgetragen, wobei vor Auftrag der zweiten Schicht eine ausreichende Trocknung der ersten Schicht (ca. 30 Minuten) erforderlich ist. Nach entsprechender Grifffestigkeit der Ausfughilfe (ca. 60 Minuten), kann wie gewohnt mit dem Ausfugen begonnen werden. Nach dem Trocknen der Fuge werden Zementschleier und Schutzschicht mit dem mildalkalischen Lithofin MN Grundreiniger in einer Verdünnung von 1:3  abgewaschen. Der Reinigungsvorgang muss mechanisch durch Bürste oder weißes Pad unterstützt werden.

Zur Aufnahme der Schmutzflotte hat sich in der Praxis der Einsatz eines Wassersaugers bewährt. Zurück bleibt eine saubere Oberfläche, frei von Rückständen und bereit für eine Schutzbehandlung.

Lithofin AFH (Ausfughilfe)

Lithofin Ausfughilfe
Zementfliesen bieten vielfältige, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten im Innenbereich. Durch die feinporige Oberfläche einer Zementfliese dringen Pigmente ein, der Zementschleier und Verfärbungen sind das Resultat. Lithofin hat die Lösung für den Profi-Verarbeiter entwickelt. (Quelle: Lithofin)

• wasserbasierend und leicht abwaschbar
• erleichtert die Bauendreinigung
• verhindert Verfärbungen beim Verfugen
• auch für saugfähige Natursteine geeignet

zuletzt editiert am 28.09.2021