Schnell arbeiten und langlebige Ergebnisse schaffen: Das soll der Epoxidharzkleber- und Fugenmörtel „Asodur-EKF“ von Schomburg ermöglichen. Sie können ihn jetzt im F+P Praxistest auf Herz und Nieren prüfen.
Im F+P Praxistest suchen wir jedes Jahr Fliesenleger, die ein bestimmtes Produkt im Arbeitsalltag unter die Lupe nehmen. Noch bis zum 27.8.2021 können sich Fliesenprofis für den Praxistest mit dem Epoxidharzkleber- und Fugenmörtel „Asodur-EKF“ von Schomburg bewerben. Er bietet laut Hersteller ein optimales Mischungsverhältnis der beiden Komponenten – denn die B-Komponente ist flüssig und lässt sich so vollständig der Verpackung entnehmen. Das Arbeitsergebnis sei perfekt und langlebig. Die Verarbeitung verlangt laut Schomburg deutlich weniger Kraft als bei vergleichbaren Produkten, sodass man für Einfugen und Waschen bis zu 70 Prozent weniger Zeit benötigt. Da der „Asodur-EKF“ weniger klebrig ist, lassen sich Werkzeuge außerdem leichter reinigen.
Wer kann mitmachen?
Für den F+P Praxistest können sich Abonnenten der Zeitschrift F+P Fliesen und Platten bewerben, die Inhaber eines Fliesenfachgeschäfts sind und mindestens einen Gesellenbrief haben. Aus den eingegangenen Bewerbungen werden die drei Tester per Los ermittelt. Die Tester füllen einen kurzen Fragebogen aus und stehen der Redaktion in einem kurzen Telefoninterview Rede und Antwort. Das Testergebnis wird dann in der Dezember-Ausgabe veröffentlicht.
Das Produkt kann in einem Bad, am besten mit begehbarer Dusche, in öffentlichen Duschräumen, Flächen mit hoher mechanischer Belastung im privaten oder industriell genutzten Umfeld oder auf Flächen mit chemischer Belastung (gemäß Beständigkeitsliste) getestet werden. Das Material wird für eine Fläche von bis zu 50 Quadratmetern von Schomburg zur Verfügung gestellt.