Detail der Winkelschmiege an der Säge
Die Winkelschmiege macht die schnelle Abnahme von Innen- und Außenwinkeln und den anschließenden Übertrag auf die Säge einfach und exakt. (Quelle: Festool)

Werkzeuge 24. August 2022 Präzise Kappschnitte mit Akku-Power

Die neue Akku-Kapp-Zugsäge „KSC 60“ von Festool mit bürstenlosem EC-TEC Motor der neuesten Generation und Doppelakku-System bringt volle Power und Ausdauer für einen ganzen Tag mit.

Die mit akkubetriebene „Kapex KSC 60“ ermöglicht einen beidseitigen Gehrungswinkel von bis zu 60 Grad und beidseitigen Neigungswinkel von bis zu 46 (rechte Seite) beziehungsweise 47 Grad (linke Seite). Mit der zweifach gelagerten Doppelsäulenführung gelingt eine präzise, reibungslose Sägeblattführung für Sägeschnitte ohne Wackeln oder Ruckeln. Das LED-Schlaglicht überträgt den Schlagschatten des Sägeblatts als exakte Schnittlinienanzeige auf das Material und bietet gleichzeitig eine optimale Sicht auf den Anriss.

Sauberes Arbeiten mit Staubfangbeutel

Für den portablen Einsatz und kleinere Sägearbeiten kommt die „KSC 60“ ab Werk mit einem Staubfangbeutel. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist eine Winkelschmiege für eine schnelle Abnahme von Innen- und Außenwinkeln und einfachen Übertrag auf die Säge. Durch die zusätzlichen Füße kann der Arbeitstisch der „KSC 60“ mit wenigen Handgriffen exakt auf die Höhe eines „Systainers“ – „SYS 3 M 112“ oder „SYS 1“ – erhöht werden. Dieser kann so als Arbeitstisch genutzt werden und lange Werkstücke werden sicher abgestützt.

Bürstenlose Motorenpower

Die „Kapex KSC 60“ steht ihrer kabelbetriebenen Schwester „KS 60“ auch in puncto Leistung in nichts nach: „In der KSC 60 kommt die neuste Generation bürstenloser EC-TEC Motoren zum Einsatz. Dieser zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise, geringes Gewicht und hohe Effizienz aus“, sagt Boris Seyfried, Produktmanager im Bereich Sägen bei Festool.

Mithilfe der variablen Drehzahlvorwahl lässt es sich materialgerecht arbeiten. Sägeblätter gibt es für Holzwerkstoffe, Laminat oder Aluminium. Für mehr Durchzugskraft und Reichweite sorgt das clevere Doppelakku-System: So lässt sich die KSC 60 mit einem oder zwei 18-Volt-Akkupacks von Festool betreiben. Auf der Baustelle zeigt sich die neue „KSC 60“ mit ihrer kompakten Bauform inklusive bündig abschließender Führungsstangen und ergonomisch angeordneten Tragegriffen sowie Transportsicherung praktisch und mobil.

Mann arbeitet an Säge auf Standgestell
Als Zubehör ist ein kombiniertes Stand- undTransportgestell erhältlich. (Quelle: Festool)

Transportbox als Standgestell

Als Systemzubehör ist neben Sägeblättern für jede Anwendung ein Untergestell erhältlich, das Stand- und Transportgestell in einem ist. Es bringt die Säge auf rückenschonende Arbeitshöhe und wird mit Klappmechanik aufgestellt. Unterbrechungsfreies Arbeiten ermöglicht das für die „KSC 60“ empfohlene Energie-Set mit zwei 5,2-Ah-Akkupacks und Doppelladegerät im neuen „Systainer³“. Mit Letzterem lassen sich zwei Akkus gleichzeitig laden.

Die neue Akku-Kapp-Zugsäge „KSC 60“ ist ab September 2022 im Fachhandel verfügbar.

zuletzt editiert am 18.08.2022