3D-Software begleitet längst den gesamten handwerklichen Prozess – vom Entwurf über Planung und Präsentation bis in die Fertigung hinein. Dafür musste die Hardware bisher allerdings hohe Anforderungen erfüllen. Jetzt gibt es die Software von Palette CAD als Cloud-Lösung.
Palette Cloud Computing verlagert nahezu die komplette Rechnerleistung auf zentrale Server – die Software selbst, die gespeicherten Daten und die vor allem bei 3D-Renderings aufwändigen Rechenvorgänge. Anwender müssen also selbst keine leistungsstarken Endgeräte anschaffen, warten und nachrüsten, sondern arbeiten schnell und flüssig sogar auf mobilen Endgeräten wie etwa Tablets. Die 3D-Software Palette CAD ist überall verfügbar, solange eine stabile Internetverbindung gegeben ist. Kurzfristige Bearbeitungen eines Projekts können schnell und komfortabel per Login auf nahezu jedem Gerät erfolgen.
Vernetztes Arbeiten in neuer Dimension
Änderungen sind für alle Beteiligten sofort verfügbar – Auftraggeber, Mitarbeiter und weitere Gewerke. Über die Cloud sind die Daten für alle immer auf dem aktuellen Stand. Das mache die Zusammenarbeit nicht nur schneller und einfacher, sondern auch zuverlässiger und wesentlich weniger anfällig für Missverständnisse, erklärt Palette CAD. Darüber hinaus sind die Daten in der Cloud vor unbefugtem Zugriff oder Verlust bestens abgesichert.
Stets aktuelle Original-Herstellerdaten
Auch die mit der Planungssoftware verknüpften Herstellerkataloge liegen tagesaktuell in der Cloud. Nutzer können sich also auf die Maße, Preise und alle andere Produktdaten verlassen.
Welche Endgeräte von Palette Cloud Computing unterstützt werden, kann man hier nachsehen.