Männer und Frauen auf einer Bühne
Die Vertreter/-innen von WorldSkills Europe, WorldSkills Germany, WorldSkills Luxembourg sowie der Partner und Unterstützer der EuroSkills Düsseldorf 2027 (Quelle: WorldSkills Germany/Frank Erpinar)

Handwerk 16. September 2023 Offizielle Vereinbarung für EuroSkills in Düsseldorf unterzeichnet

Die Planung für die erste Weltmeisterschaft der Berufe in Deutschland kann beginnen: Die WorldSkills-Organisationen Europa, Luxemburg und Deutschland haben die Vereinbarung zur Organisation der EuroSkills 2027 in Düsseldorf unterzeichnet.

Bei einem feierlichen Empfang im Rahmen der EuroSkills 2023 haben die Partner am 8. September nach dreijähriger Vorbereitungsphase den Grundstein für das historische Event gelegt: Erstmals in der Geschichte der Europameisterschaft der Berufe werden zwei Mitgliedsnationen, Luxemburg und Deutschland, die Veranstaltung gemeinsam ausrichten.

„Hohes Ansehen des deutschen Berufsbildungssystems“

„Die Entscheidung für Deutschland beruht nicht zuletzt auf dem hohen Ansehen des deutschen Berufsbildungssystems und der Organisationskraft unserer Akteure“, erklärte Peter Thiele, Leiter des Referats Berufliche Weiterbildung, Europäischer Berufsbildungsraum im Bundesministerium für Bildung und Forschung, das die EuroSkills 2027 unterstützt. „Die gemeinsame Umsetzung mit dem Partnerland Luxemburg unterstreicht die europäische Idee und das Ziel eines europäischen Bildungsraums. Für Deutschland sind die EuroSkills 2027 die richtige Bühne, um die Exzellenz und Wertigkeit der deutschen Berufsbildung zu unterstreichen und jungen Menschen eine anregende Berufsorientierung aus erster Hand zu vermitteln.“

Ein Meilenstein für die WorldSkills-Bewegung

Teija Ripattila, Vorstandsvorsitzende von WorldSkills Europe, betonte im Rahmen der Veranstaltung: „Die Partnerschaft zwischen Deutschland und Luxemburg zur Ausrichtung der EuroSkills Düsseldorf 2027 ist ein Meilenstein und wird der WorldSkills-Bewegung sehr zugute kommen. Sie sendet eine positive Botschaft über die Bedeutung der transnationalen Zusammenarbeit und darüber, wie wir durch eine engere Zusammenarbeit ein noch höheres Niveau an Kompetenz und Entwicklung in Europa und darüber hinaus erreichen können.“

Hubert Romer, Geschäftsführer der EuroSkills 2027 GmbH und offizieller Delegierter von WorldSkills Germany: „Die Freundschaft und Partnerschaft mit Luxemburg werden diesem Projekt eine einzigartige Note geben und die Qualität wesentlich steigern. Gemeinsam wollen wir auch schon jetzt mit Programmen für junge Menschen Highlights setzen.“

Zu den EuroSkills im September 2027 in der Landeshauptstadt Düsseldorf werden 150.000 Besucher/-innen und 800 europäische Spitzenfachkräfte erwartet. Innovative Projekte fördern bereits im Vorfeld den grenzübergreifenden Austausch zwischen der europäischen Jugend.

zuletzt editiert am 20.09.2023