Was kann er und wie geht’s? Über die Grundlagen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten von Calciumsulfat-Fließestrich hat der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) ein Merkblatt herausgegeben. (Abb.: VDPM)
Kompakt und leicht verständlich werden die wichtigsten Fakten und Vorteile von Calciumsulfat-Fließestrich wie geringe Nenndicke, Ebenheit, Formstabilität, schnelle Belegreife, Oberflächenfestigkeit und Eignung für Fußbodenheizungen vorgestellt. Das Merkblatt erklärt die Begrifflichkeiten und erläutert die Herstellung von Calciumsulfat-Fließestrich. Außerdem geht es um den Einbau und die notwendigen Rahmenbedingungen. Informationen zur Ökologie, zu Gesundheitsschutz, Nachhaltigkeit und Recycling runden das 12-seitige Merkblatt ab.
Die Inhalte können als Argumentationsleitfaden im Planungs- und Beratungsgespräch dienen und zeigen, warum und in welchen Fällen sich die Entscheidung für diese Estrichvariante lohnt und wo die Grenzen der Einsetzbarkeit liegen.
Das Merkblatt steht zum Download zur Verfügung und kann beim VDPM als Printausgabe unter info@vdpm.info bestellt werden.