Brunoplast hat sein Fliesen-Nivelliersystem „Nivifix“ um neue Produktvarianten erweitert. Die neuen Gewindelaschen „Pro“ sind deutlich belastbarer: Die maximale Zugkraftbelastung ist rund 20 Prozent höher als bei den ursprünglichen Gewindelaschen.
Durch moderne Fertigungsprozesse und kürzeste Lieferwege können die neuen Gewindelaschen „Pro“ zudem deutlich preiswerter angeboten werden als bisher.
Alle „Nivifix“-Gewindelaschen „Pro“ und Zughauben „Pro" sind vollständig kompatibel mit den ursprünglichen Produkten, die auch noch unter anderen Markennamen wie „Karl Dahm/Tiramisu“, „Fliesen-Plan-System“, „Planfix“, „NVS-Twist“ und „Pavilift“ angeboten werden.
Die Zughauben „Pro“ sind laut Brunoplast extrem stabil und aufgrund des hochwertigen Materials verschleißarm und dadurch langlebig. „Unsere Zughauben können über viele Monate, gegebenenfalls sogar Jahre immer wieder verwendet werden, während bei anderen Nivelliersystemen aufgrund weicherer Kunststoffe schneller mal das Gewinde verschleißt“, so Geschäftsführer Holger Grave.
Wozu ein Nivelliersystem?
Das Fliesen-Nivelliersystem von Brunoplast ermöglicht es, deutlich bessere Verlegeergebnisse in Bezug auf Höhenunterschiede („Überzähne“) zu erzielen. Denn die Fliesen werden durch mechanischen Druck horizontal einander angepasst. Insbesondere bei größeren Fliesen und Platten ist ein Fliesen-Nivelliersystem ein hilfreiches Werkzeug. Denn je größer eine Fliese ist, desto mehr „Schüsselung“ (Wölbung) haben diese Fliesen in der Regel.
Das Schraubsystem von Brunoplast erlaubt ein sehr fein dosierbares, stufenloses Arbeiten und ist somit sehr gut geeignet zur Beseitigung von Höhenversatz zwischen zwei oder mehreren Fliesen. Dadurch, dass der Nivellierdruck von Hand und nicht mittels eines Werkzeugs vorgenommen wird, ist zugleich deutlich gefühlvolleres Arbeiten möglich.
Anders als bei der Keilsystem-Methode wird kein zusätzliches Werkzeug („Zange“) zum Ausüben des Nivellierdrucks benötigt. Darüber hinaus arbeiten Keilsysteme mit „Stufenkeilen“, was ein stufenloses Nivellieren/Ausgleichen der Fliesen zueinander nahezu unmöglich macht.
Die Gewindelaschen sind verfügbar für Fugenbreiten von 1/1,7/2/3/4 Millimetern. Die weiterentwickelten Zughauben „Pro“ und Gewindelaschen „Pro“ werden im Oldenburger Münsterland hergestellt.