Der Bohrhammer „GBH 18V-40 C Professional“ im Einsatz an einem Fußboden
Der Bohrhammer „GBH 18V-40 C Professional“ hat 9,0 Joule Schlagenergie und einen integrierten Sanftanlauf. (Quelle: Bosch Professional)

Werkzeuge

9. November 2022 | Teilen auf:

Neues aus der „Biturbo“-Serie von Bosch

Mit einem Akku-Bohrhammer, einer Akku-Säbelsäge und einem Akku-Winkelschleifer baut Bosch Professional sein „Biturbo“-Sortiment aus.

Alle Geräte sind mit „ProCore18V“-Akkus mit 5,5 beziehungsweise 8,0 und 12,0 Ah aus dem „Professional 18V System“ ausgestattet. Das System deckt darüber hinaus alle weiteren maßgeblichen Anwendungen mit 18 Volt ab – und durch die herstellerübergreifende „AmpShare“-Allianz können Geräte teilnehmender Hersteller mit demselben Akku betrieben werden.

Akku-Bohrhammer „GBH 18V-40 C Professional“

Der Bohrhammer „GBH 18V-40 C Professional“ mit 9,0 Joule Schlagenergie und integriertem Sanftanlauf meißelt kraftvoll und bohrt schnell und präzise Löcher bis zu 40 Millimeter Durchmesser in Beton. Der im Bereich des vorderen Griffs integrierte Akku optimiert den Schwerpunkt und erleichtert die Handhabung. Der entkoppelte Griff sorgt für geringe Vibrationswerte. „KickBack Control“ schaltet den Bohrer bei Verkanten innerhalb von Sekundenbruchteilen ab. Über die interaktive Bedienoberfläche haben Handwerker den Werkzeug- und Akku-Status im Blick. Der „GBH 18V-40 C Professional“ hat drei Arbeitsmodi: Auto, Soft und „Favourite“, bei dem man die Bohrleistung bei Verwendung des optional erhältlichen Bluetooth-Moduls per App festlegen kann.

Handwerker durchtrennt Rohr mit der Akku-Säbelsäge „GSA 18V-28 Professional“.
Auch Rohre aus Gusseisen durchtrennt die Akku-Säbelsäge „GSA 18V-28 Professional“. (Quelle: Bosch Professional)

Akku-Säbelsäge „GSA 18V-28 Professional“

Die „Biturbo“-Akku-Säbelsäge „GSA 18V-28 Professional“ eignet sich für Abbrucharbeiten aller Art ‒ egal ob Metall, Holz, Verbundwerkstoffe oder Mauerwerk. Sie arbeitet auf vergleichbarem Niveau wie ein kabelgebundenes Gerät mit 1100 Watt Leistung. Durch das Design und das Verhältnis von Leistung zu Gewicht der „Biturbo“-Säbelsäge können Profis auch in Wand-Nähe und über Kopf gut arbeiten. Der Sägeblattwechsel ist durch das werkzeuglose SDS-System auch mit Handschuhen und mit nur einer Hand schnell erledigt.

Handwerker trennt mit Akku-Winkelschleifer „GWS 18V-180 PC Professional“ eine Metallschiene durch.
Der Akku-Winkelschleifer „GWS 18V-180 PC Professional“ vereint laut Bosch die Vorteile kleiner und großer Winkelschleifer. (Quelle: Bosch Professional)

Akku-Winkelschleifer „GWS 18V-180 PC Professional“

Der „Biturbo“-Akku-Winkelschleifer „GWS 18V-180 PC Professional“ hat ein um 90 Grad gedrehtes Getriebegehäuse, das für ermüdungsarmes Trennen optimiert ist. Mit seiner 180 Millimeter-Trennscheibe ist er laut Hersteller mindestens 30 Prozent leichter und 30 Prozent kleiner als ein herkömmlicher großer Winkelschleifer, bietet mit 61 Millimetern aber eine vergleichbare Schnitttiefe. Darüber hinaus sind Handwerker dank „Protection Switch“ (Totmannschalter), „KickBack Control“ und „Intelligent Brake Function“ besser geschützt, besonders an exponierten Stellen wie auf dem Gerüst oder auf dem Dach. Sanftanlauf, Wiederanlaufschutz, „Drop Control“ sowie Zusatzhandgriff mit Vibrationsdämpfung gehören ebenso zur Ausstattung.

Der Bohrhammer „GBH 18V-40 C Professional“ und die Säbelsäge „GSA 18V-28 Professional“ sind ab sofort erhältlich, der Winkelschleifer „GWS 18V-180 PC Professional“ folgt im Januar 2023.

zuletzt editiert am 09.11.2022