Wenn man täglich viel hebt und trägt, kann das Hüftgelenk verschleißen: Hüftgelenksarthrose. Um sie bei Beschäftigten im Bau- und Handwerksgewerbe zu verhindern, hat die BG BAU das präventive Hüftkolleg entwickelt.
Mit dem ganzheitlichen Therapieprogramm für ihre Versicherten will die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) der Erkrankung vorbeugen, die rund jeden zehnten Erwachsenen betrifft: „Heben, Tragen, Zwangshaltungen: Nicht alle Belastungen auf dem Bau können vermieden werden. Doch der richtige Umgang damit lässt sich lernen. Damit kann Erkrankungen vorgebeugt werden. Mit dem neuen Hüftkolleg schaffen wir ein Präventionsangebot für unsere Versicherten, das genau dort ansetzt“, sagt Hansjörg Schmidt-Kraepelin, Hauptgeschäftsführer der BG BAU.
Das Hüftkolleg der BG BAU ist eine medizinische Trainingstherapie und richtet sich an Beschäftigte aus der Baubranche und dem Handwerk. Das dreiwöchige Therapieprogramm sensibilisiert für die Belastungen durch körperlich schwere Arbeit und gibt Tipps, wie sich die Fitness verbessern lässt. Die BG BAU übernimmt für ihre Versicherten die Kosten. Das schließt unter anderem die Fahrkosten und die Unterbringung in der Nähe des Präventionsstandortes ein. Ebenso erstattet die BG BAU ihren Mitgliedsunternehmen das Arbeitsentgelt einschließlich der Sozialversicherungsbeiträge für die Teilnehmer/-innen.
Gelenkschonend bewegen – im Alltag und im Beruf
Auf der Basis einer ärztlichen und physiotherapeutischen Untersuchung wird für die Teilnehmenden des Hüftkollegs eine individuelle Einzeltherapie entwickelt. Mithilfe verschiedener Behandlungstechniken lernen Betroffene, wie sie ihre Gesamtbelastbarkeit im Beruf und im Alltag verbessern. Sie trainieren hüftentlastende Bewegungsabläufe und Verhaltensweisen, die den Stützapparat schonen und stabilisieren. Neben der medizinischen Trainingstherapie beraten Präventionsexpertinnen und -experten auch zu ergonomischen Lösungen für den Arbeitsplatz. Nach einem Jahr wird in zwei einwöchigen Auffrischungskursen das Erlernte wiederholt und vertieft.
Interessierte können sich ab sofort beim nächstgelegenen Zentrum des Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechnischen Dienstes der BG BAU (AMD der BG BAU GmbH) zum Hüftkolleg anmelden – über die Ansprechpartnersuche oder auch per E-Mail an die BG BAU: rrl@bgbau.de. Alle Informationen zum Hüfkolleg gibt es auf der Webseite der BG BAU.