Cover des Buchs
Das Werk gibt es als Fachbuch mit Broschüre und als Digitalversion. Außerdem ist die Broschüre zu den Neuerungen 2023 separat erhältlich. (Quelle: RM Rudolf Müller Medien)

Betrieb 24. April 2023 Praxishilfe zum Gebäudeenergiegesetz

Die komplexen Regelungen des neuen Gebäudeenergiegesetzes erläutert der Band „GEG im Bild“ anschaulich und leicht verständlich.

Im Buch werden auch neuen Vorgaben besprochen, die 2023 anzuwenden sind. Die Regelungen werden praxisgerecht kommentiert und grafisch umgesetzt. Mehr als 130 Abbildungen sowie zahlreiche Beispiele und Übersichten erleichtern die Anwendung der Vorgaben in der Praxis und unterstützen so vor allem in der schwierigen Übergangsphase.

Hilfe zur korrekten Anwendung des GEG

Das Fachbuch richtet sich an alle Beteiligten der gesamten Prozesskette, angefangen bei der Planung, Ausführung, Energieberatung bis hin zu Baurechtsbehörden und der Immobilienwirtschaft. Die Autoren erläutern die teils komplizierten Anforderungen, Berechnungsansätze und verschiedenen Nachweisverfahren nachvollziehbar und verständlich. Zeichnungen, praktische Hinweise, Beispiele und übersichtliche Tabellen veranschaulichen die komplexen Vorgaben des Gesetzestextes und zeigen deren Konsequenzen für die Praxis. Damit ist „GEG im Bild“ ein umfassendes Hilfsmittel für die korrekte Auslegung und Anwendung des GEG.

Das GEG

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) führte 2021 das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zusammen. Das GEG ist seither anzuwenden bei der Planung und Errichtung von Neubauten sowie bei Änderungen der Gebäudekonstruktion oder der technischen Gebäudeausrüstung im Bestand. Zudem muss es beim Verkauf beziehungsweise bei der Vermietung von Gebäuden oder bei der Beratung von Immobilieneigentümerinnen und Bauherren berücksichtigt werden.

Broschüre zu neuen Regelungen auch einzeln erhältlich

Die neu beiliegende Broschüre „GEG 2023 im Bild“ ist die ideale Ergänzung zum Buch. Sie erläutert die im Juli 2022 verkündeten Neuregelungen (GEG 2023) zum Gesamtenergiebedarf von Gebäuden, darunter Neuregelungen zu den Primärenergiefaktoren und zu Wärmebrücken, Nachweisverfahren für Wohngebäude, Förderungen, Befreiungen, Innovationsklauseln sowie Anlagen mit Referenzausführungen, Bauteilanforderungen und Anlagenkonzepte. Die 32-seitige Broschüre ist als Kombi mit dem Buch (88 Euro), aber auch einzeln zum Preis von 19 Euro erhältlich – in Print und als E-Book. Zum Preis von 129 Euro ist darüber hinaus auch die Medienkombination aus Print- und Digitalausgabe erhältlich. In die Digitalausgabe wurden die Änderungen aus 2023 eingearbeitet.  Alle Ausgaben gibt es bei baufachmedien.de.

zuletzt editiert am 26.04.2023